Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
In heutiger Zeit stellen Kamine und Kachelöfen eine sinnvolle Ergänzung zu den herkömmlichen Heiztechniken dar. Aufgrund steigender Heizkosten suchen viele Immobilienbesitzer diese Alternative. So schön ein brennender Kamin oder Ofen auch ist, irgendwann müssen diese auch gereinigt werden, was mitunter für viel Schmutz und Arbeit sorgt. Eine Abhilfe schaffen hier die Aschestaubsauger, die speziell hierfür konzipiert sind. Mit einem Aschesauger sparen Sie viel Zeit beim Reinigen und können Ihren Ofen optimal säubern.
In unserem Aschestaubsauger Test 2018 möchten wir Ihnen die verschiedenen Ausführungen gerne näher vorstellen. Dabei gehen wir auch auf die jeweiligen Unterschiede und deren Vor- und Nachteile ein. Nachfolgend haben wir für Sie die 10 besten Aschestaubsauger übersichtlich mit den wichtigsten Daten aufgelistet. Sie erhalten hierdurch nicht nur einen Überblick, sondern gleichzeitig eine Kaufempfehlung.
Aschestaubsauger Bestenliste 2018
Letzte Aktualisierung am: 28.1.2023
| | | | | | | | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Aschesauger | Syntrox Germany | Aschesauger | Aschesauger | Aschesauger | ||||
Bewertung | 1,1 | 1,2 | 1,4 | 1,6 | 1,7 | 1,8 | 1,9 | 2,1 |
Gewicht | 8 Kg | 4,9 Kg | 4 Kg | 4,4 Kg | 4,4 Kg | 5 Kg | 3,6 Kg | 4,5 Kg |
Gewicht inkl. Verpackung | 10 Kg | 6 Kg | 7 Kg | 5,9 Kg | 5,9 Kg | 5,9 Kg | 4,4 Kg | 5 Kg |
Maße | 34 x 38 x 56 cm | 30 x 30 x 31 cm | 32 x 32 x 54 cm | 30 x 30 x 34 cm | 30 x 30 x 34 cm | 32,0 x 32,0 x 35 cm | 32,0 x 32,0 x 36,5 cm | 31,5 x 31,5 x 43 cm |
Leistung | 1200 Watt | 1200 Watt | 1600 Watt1600 Watt | 1200 Watt | 1200 Watt | 1200 Watt | 800 Watt | 1200 Watt |
Lautstärke | 73 dB | 75 dB | k.A. | 75 dB | 75 dB | k.A. | 78 dB | k.A. |
Vor- bzw. Grobfilter | ||||||||
Bodensauger | ||||||||
Volumen des Staubbehälters | 17 Liter | 20 Liter | 20 Liter | 20 Liter | 20 Liter | 20 Liter | 18 Liter | 20 Liter |
Länge des Stromkabels | 4 m | 3,4 m | 4 m | 3,4 m | 3,4 m | 4 m | 2,5 m | 2,5 m |
Lieferumfang | - Saugschlauch - 2 Saugrohre - Trockensaugdüse, Clips-Bodendüse mit 2 Bürststreifen - Flachfaltenfilter, aus Polyester - Stoßfester Umlaufschutz - Zubehöraufbewahrung - Kabelhaken | - Stahlbehälter (Tank) - Staubfilteraufstatz - Staubfilter-Beutel (Filtertüte) - Asche-Saugschlauch - Aluminium-Düse - deutsche Gebrauchsanweisung | - Stahlbehälter - Asche-Saugschlauch - Staubfilteraufstatz | - Stahlbehälter (Tank) -Staubfilteraufstatz - Doppellagenfilter - Saugrohr 700mm - Saugdüse und Fugendüse mit Bürstfunktion - deutsche Gebrauchsanweisung - 1 Flasche Ofenglasreiniger | - Sauger - Permanentfilter - Kunststoff-Saugrohr - Saugdüse und Fugendüse mit Bürste - Gebrauchsanweisung deutsch | - Aschesauger SN131 - Bedienungsanleitung | - Aschesauger RAS 800/18/1 - Bedienungsanleitung | - Sauger mit Behälter - waschbarer Feinfilter - Saugrohr (ca. 1,2m) - deutsche Bedienungsanleitung |
Komfort | ||||||||
Preis- / Leistung | ||||||||
Preis | ||||||||
Kaufen | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon |
Was ist ein Aschestaubsauger?
Ein Aschestaubsauger wird vielfach auch als Aschesauger bzw. Kaminsauger bezeichnet. Tatsächlich handelt es sich hierbei um einen richtigen Staubsauger, der sich jedoch im Aufbau und in der Funktionsweise von den Haushalts-Staubsaugern unterscheidet. Aschesauger gehören in die Kategorie der beutellosen Staubsauger. Ein Staubsaugerbeutel würde hierbei auch nichts bringen, sondern eher die Gefahr eines Brandes heraufbeschwören.
Aschestaubsauger sind in der Lage, auch heiße Aschereste aufzusaugen. Aus diesem Grund dürfen sie keinen brennbaren Stoff- oder Papierbeutel besitzen. Zudem besteht das Gehäuse aus Metall und nicht, wie üblich, aus Kunststoff. Immerhin müssen Aschesauger komplett hitzebeständig sein. Dennoch sollten Sie nicht glühend heiße Asche aufsaugen, sondern immer erst warten, bis diese handwarm abgekühlt ist.
In aller Regel besitzen Aschestaubsauger einen sehr feinen Aschefilter, der sich von den bekannten HEPA-Filtersystemen der Haushalts-Staubsauger unterscheidet. Dies ist besonders wichtig, da beim Aufsaugen von Asche Schwefelstoffe und Rußpartikel aufgewirbelt und in die Luft freigesetzt werden können. Diese sind jedoch für Menschen überaus gesundheitsschädlich. Andere Aschesauger sind aber auch mit einem HEPA-Filter ausgestattet.
Optisch unterscheiden sich Aschesauger ebenfalls von den Haushalts-Staubsaugern. Meistens präsentieren sich diese Modelle in einer schlichten Zylinderform, die einem kleinen Fass sehr ähnlich ist. Darüber hinaus werden aber auch Modelle angeboten, die von einem Nass-Trockensauger nicht zu unterscheiden sind. Darüber hinaus gibt es auch sogenannte Vorabscheider, die zusätzlich noch einen herkömmlichen Staubsauger benötigen. Vorabscheider können allgemein als Filtersystem bezeichnet werden und werden vor einem Haushalts- oder Nass-Trocken-Staubsauger angeschlossen. Sie nutzen dessen Saugleistung und verhindern gleichzeitig, dass der Staubsauger beschädigt wird.
Wie funktioniert ein Aschestaubsauger?
Wie zuvor dargelegt, gibt es Aschestaubsauger mit eigenem Motor und solche, die vor einem Haushalts-Staubsauger angeschlossen werden. Vorteilhaft ist, dass wir mit einem Aschesauger wesentlich schneller und umweltfreundlicher einen Kaminofen reinigenkönnen. Gegenüber der Verwendung eines Kaminbestecks oder eines Besens, werden hierbei kein Staub und keine Asche aufgewirbelt. Daher können diese Partikel nicht in die Atemwege gelangen. Rußverschmutzte Hände gehören ebenfalls der Vergangenheit an.
Einen großen Luxus in Bezug auf eine individuelle Saugleistungseinstellung finden wir nicht bei jedem Modell. Die topfähnlichen Aschesauger besitzen einen praktischen Deckelverschluss, so dass wir den Inhalt leicht entleeren können. In regelmäßigen Abständen müssen wir lediglich den Filter ausblasen bzw. auswaschen.
Vorteile & Anwendungsbereiche
In unserem Aschestaubsauger Test möchten wir Ihnen auch die Verwendungsmöglichkeiten für einen solchen Sauger erläutern. Wie der Name schon sagt, sollen mit einem Aschesauger vornehmlich Aschereste aufgesaugt werden. Dennoch gibt es noch viele weitere Anwendungsmöglichkeiten.
Die Hauptaufgabe eines Aschestaubsaugers besteht darin, dass wir hiermit den Brennraum und das Rost eines Kaminofens absaugen können. Durch die Verwendung des speziellen Metallsaugrohres müssen wir uns hierbei nicht die Hände schmutzig machen. Generell können wir hiermit jede Art von Ofen säubern.
Gartenbesitzer und Grillfreunde werden sich über einen Aschestaubsauger ebenfalls freuen. Aschesauger sind die ideale Lösung, um einen Holzkohlegrill zu reinigen. Nach einer tollen Grillparty lassen wir in aller Regel einen Holzkohlegrill ausglühen. Am nächsten Morgen steht meistens die aufwändige und schmutzige Reinigung des Kohleauffangbehälters an. Mit einem Aschesauger ist es sehr leicht, die ausgeglühte Asche und sogar kleinere Holzkohlereste aufzusaugen. So steht der Grill für den nächsten Einsatz viel schneller wieder bereit.
Um Ihnen den Vergleich unserer Aschestaubsauger Vergleichs-Testsieger etwas zu erleichtern, möchten wir Ihnen die verschiedenen Arten erklären. Grundsätzlich werden hier die Modelle mit und ohne eigenen Motor vorgestellt. Diese fassförmigen Modelle bestehen aus einem Metallzylinder mit großer Deckelöffnung, einem metallenen Saugschlauch und einer Metall-Saugdüse. Neben einem integrierten Tragegriff darf natürlich die Anschlussmanschette für einen Staubsauger nicht fehlen. Dabei können wir an diesen Aschefilter sowohl unseren herkömmlichen Haushalts-Staubsauger als auch einen speziellen Nass-Trockensauger anschließen. Im Handel werden diese Aschefilter von vielen renommierten Herstellern angeboten und sind bereits sehr günstig erhältlich. Schön finden wir, dass durch dieses Vorsatzfiltersystem der eigene Staubsauger nicht beschädigt wird. Vorteile Nachteile Die Aschestaubsauger mit Motor können selbstständig Asche und Rußpartikel aufsaugen. Die Motorleistung liegt bei den einfachen Modellen bei 800 Watt und bei den teureren Ausführungen bis 1.200 Watt. Hiermit können auch größere Rückstände und Holzkohlereste problemlos eingesaugt werden. Eine Besonderheit nehmen die Aschestaubsauger ein, die ähnlich wie ein Nass-Trockensauger gefertigt sind. Ein Beispiel bietet der renommierte Hersteller Kärcher. Hierbei handelt es sich um tonnenförmige Bodenstaubsauger mit großvolumigem Behälter, der zwecks einfacherer Mobilität mit Rollen ausgestattet ist. Im oberen Klappdeckel befindet sich die eigentliche Motoreinheit. Bis auf den umlaufenden Kantenschutz und dem Deckelgehäuse ist der gesamte Behälter aus pulverbeschichtetem Metall gefertigt. Auffällig bei diesen Modellen ist nicht nur die hohe Saugleistung, sondern auch das praktische Zubehör. Hier finden wir ergonomisch geformte Saugschläuche und –rohre mit auswechselbaren Saugdüsen. Im Deckel kann das Zubehör sicher verstaut werden. Diese Modelle können nicht nur zum Aufsaugen von Asche genutzt werden, sondern auch in Werkstätten und zum Aufsaugen von groben Schmutzpartikeln. Sie sind verhältnismäßig teuer. Vorteile Nachteile Wenn Sie sich für einen unserer Aschestaubsauger Vergleich-Testsieger interessieren, dann möchten wir Ihnen auch erläutern, wonach wir diese getestet haben. Als Materialien werden kaum Kunststoffe verwendet. Das Chassis besteht aus Edelstahl oder anderen pulverbeschichteten Metallen. Immerhin müssen hier warme bis heiße Aschen aufgefangen werden. Wie wir festgestellt haben, waren unsere Vergleichssieger sehr stabil und hochwertig verarbeitet. Obwohl wir auch motorlose Aschesauger, also reine Vorabscheider bzw. Filter, in unseren Test mit einbezogen haben, können als echte Aschestaubsauger nur die Modelle mit Motor betrachtet werden. Generell erreichen die meisten Modelle eine Motorleistung zwischen 800 und 1.200 Watt. Diese können ungefähr 60 bis 70 Liter Luft pro Minute aufsaugen. Es sind aber auch preisgünstige Modelle auf dem Markt erhältlich, die nur 500 Watt erreichen. Damit kommen wir auf ungefähr 30 Liter pro Minute. Wenn wir einen Aschesauger universell für Kamine und Holzkohlegrills einsetzen möchten, dann sollte die Motorleistung ausreichend hoch dimensioniert sein. Unsere Vergleichssieger liegen im Bereich zwischen 800 und 1.200 Watt. In unserem Test haben wir festgestellt, dass wir um ein regelmäßiges Entleeren nicht herumkommen. Ansonsten lässt die Saugkraft mit der Zeit schnell nach. In diesem Zusammenhang sollten die Behälter auch möglichst leicht zu öffnen und zu reinigen sein. Unsere Vergleich-Testsieger können mit wenigen Handgriffen entleert werden. Aschesauger sind für das Aufsaugen von heißer Asche konzipiert. Von daher dürfen der Saugschlauch, das Saugrohr und die Saugdüse nicht aus Kunststoff gefertigt sein. Alle unsere Aschesauger Vergleichssieger verfügen über metallene Schläuche und Rohre. Die durchschnittliche Arbeitslänge liegt bei 140 cm. Einige teure Sauger sind auch mit bis zu 170 cm langen Schlauch- und Rohrkombinationen ausgestattet. Auch hierbei spielt wieder der Verwendungszweck eine wichtige Rolle. Kürzere Schläuche reichen für die Reinigung von Kaminöfen durchaus aus. Sollen dagegen größere Kachelöfen oder Holzkohlegrills gereinigt werden, darf es ruhig ein wenige länger sein. Ihre Leistung beziehen die Aschesauger über einen Elektromotor, der sich meistens im Deckel des Auffangbehälters befindet. Wie bei allen elektrischen Geräten spielt die Kabellänge eine wichtige Rolle und entscheidet über mehr oder weniger Flexibilität. Verständlicherweise muss die Zuleitung eines Saugers entsprechend länger sein, wenn wir zum Beispiel einen Holzkohlegrill im Garten reinigen möchten, als zum Beispiel bei einem Kaminofen, in dessen Nähe sich eine Steckdose befindet. Meistens müssen immer einpaar Meter überbrückt werden. Hier sind je nach Modell viele Unterschiede anzutreffen. Die meisten Aschesauger müssen von Hand getragen werden. Sie bringen ein Eigengewicht von 3 bis 5 kg auf die Waage, wobei sich das Gewicht durch eine Befüllung mit Asche nochmals erhöht. Die größeren Aschestaubsauger sind daher auch mit Transportrollen ausgerüstet, so dass wir diese etwas leichter manövrieren können. Für unseren Aschesauger Test 2018 ist es wichtig, dass wir Ihnen erläutern, auf was Sie bei einem möglichen Kauf eines solchen Aschestaubsaugers achten sollten. Mit einem motorisierten Sauger gelingen die Arbeiten aber noch wesentlich effektiver. Hier haben Sie einen leistungsstarken Aschesauger in Betrieb, der lediglich über ein Netzstromkabel mit Strom versorgt werden muss. Zudem Ersparen Sie sich hier das aufwändige Umbauen Ihres Staubsaugers. Interessant sind solche Aschesauger, die Sie auch als reinen Trockensauger für gröbere Materialien, wie sie zum Beispiel in einer Werkstatt anfallen, nutzen können. Wir würden Ihnen daher zu einem motorisierten Modell raten. Die meisten Aschesauger sind mit einem eigenen Filtersystem ausgestattet. Keinesfalls sollten wir hier auf einen filterlosen Betrieb setzen, da die feinen Aschestaubwolken schnell in die Atemluft gelangen können. Zudem kann ein Aschesauger ohne Filter auch viel schneller verstopfen und gar den Elektromotor beschädigen. Andererseits gibt es auch spezielle Flachfalten- oder lamellenfilter, die von einem metallenen Grobschmutzfilter ergänzt werden. Hier kann jeder Hersteller von Aschesaugern auf seine eigenen Erfahrungen zurückblicken. Unabhängig davon sollten Sie darauf achten, dass Ihr Wunsch-Aschesauger auf jeden Fall mit einem Filtersystem ausgestattet ist. Auf dem Markt tummeln sich die verschiedensten Markenhersteller. Wir möchten Ihnen mit unserem Aschestaubsauger Test die bekanntesten Hersteller vorstellen. Kärcher Aschesauger sehen den Nass-Trockenstaubsaugern aus dem Unternehmen sehr ähnlich. Sie sind mit Transportrollen versehen und bestehen aus einem schwarz lackierten Edelstahlgehäuse. Im Handel sind mehrere AD 3.200er Serien erhältlich, die ein Fassungsvermögen von 17 Litern bieten und mit einem 1.200 Watt starken Motor betrieben werden. Kärcher Aschesauger gehören zu den Top-Favoriten und überzeugen nicht nur mit einer erstklassigen Verarbeitungsqualität, sondern auch mit einem reichhaltigen Zubehörsortiment. Diese Sauger werden aber nicht nur zum Aschesaugen eingesetzt, sondern finden auch in Werkstätten als reine Trockensauger dort Verwendung. Insgesamt liegen Kärcher Aschestaubsauger im hochpreisigen Segment bis 100 Euro. Darüber hinaus bietet Kärcher aber auch reine Aschevorabscheider für den Anschluss an einen Nass-Trocken-Sauger an. Zum Produktangebot gehören neben Nass- und Trockensaugern auch die kompakten Aschestaubsauger. Besonders auffallend sind die blanken Edelstahlbehälter in typisch zylindrischer Optik. Die motorangetriebenen Aschefilter sind in verschiedenen Größen erhältlich. Neben den kleineren 800 Watt Modellen, gibt es auch 1.200 Watt Sauger. Die höheren RAS-Serien sind mit einem Vibrationssystem ausgestattet, welches dafür sorgt, dass der Rund-Faltenfilter in den Geräten sich sozusagen selbst reinigt. Der Filter kann sich daher nicht zusetzen und die Motorleistung beeinträchtigen. Insgesamt liegen die Aschesauger von Rowi im mittleren Preissegment. Interessant ist, dass sich die Aschesauger mit ihrer zylindrischen Form von denen Modellen von Rowi oder Einhell kaum unterscheiden. Lediglich die Farbgebung in silbergrau ist ein Herausstellungsmerkmal. Diese Sauger zeichnen sich durch eine solide Verarbeitung und eine starke Motorleistung von 1.200 Watt aus. Mit 20 Liter Fassungsvermögen liegen sie im oberen Bereich und können daher universell eingesetzt werden. Interessant ist, dass diese Geräte im unteren bis mittleren Preissegment zu finden sind. Unter dem Label Arebos werden auch verschiedene Aschestaubsauger angeboten. Dabei können wir hier fahrbare Modelle finden, die den Kärcher-Modellen ungemein ähnlich sehen. Auch diese sind mit Transportrollen und 18 Liter Fassungsvermögen erhältlich. Darüber hinaus bietet Arebos aber auch die typischen zylinderförmigen Aschesauger an. Unabhängig von der optischen Bauweise sind diese Modelle mit einem leistungsstarken 1.200 Watt Motor ausgestattet. Diese Modelle von Arebos liegen insgesamt in unteren Preissegment. In verschiedenen attraktiven Lackierungen präsentieren sich die verschiedenen Einhell Aschestaubsauger. Die Modelle sind mit 500 und 700 Watt starken Elektromotoren ausgestattet und zeichnen sich durch eine sehr kompakte Bauweise aus. Sie entsprechen der typischen Zylinderform, wobei die Metallbehälter bis 18 Liter Fassungsvermögen ausgelegt sind. Maßgeblich sind die Serien TH-VC und BT-VC, die wahlweise mit und ohne Transportrollen erhältlich sind. Neben den motorangetriebenen Aschesaugern produziert Einhell aber auch reine Asche-Vorabscheider. Diese Filtersysteme können nur in Verbindung mit einem herkömmlichen Staubsauger oder einem Trockensauger betrieben werden. Insgesamt decken die Einhell Aschestaubsauger den _unteren bis mittleren Preisbereich_ab. In unserem Aschesauger Test 2018 möchten wir Ihnen auch erläutern, wo Sie diese Geräte am besten kaufen können. Erhältlich sind Aschesauger in den zahlreichen Baumärkten, Elektrofachmärkten, mitunter bei Discountern und natürlich im Internet. In vielen Baumärkten und größeren Fachmärkten können wir Aschesauger kaufen. Häufig sind diese auch bei den Anbietern von Kaminöfen zu finden. In allen Fällen müssen wir diese Geschäfte erst anfahren und kommen dabei auf eine umständliche Parkplatzsuche nicht herum. Insbesondere in den Innenstädten müssen wir noch weitere Unannehmlichkeiten, wie überfüllte Einkaufspassagen und längere Fußmärsche in Kauf nehmen. Ärgerlich ist es, wenn Sie bei Nichtgefallen einen Aschesauger zurückgegen möchten und anstelle einer Kaufpreiserstattung nur einen Warengutschein erhalten. Damit ist Ihnen nicht geholfen, zumal Sie diesen Geldbetrag ja fest für die Anschaffung eines Aschesaugers eingeplant haben. Vorteile Nachteile Natürlich können Sie Ihren Aschesauger auch über das Internet bestellen. Viele Online-Händler haben sich auf diesen Bereich spezialisiert. Vorteilhaft ist, dass Sie hier auf eine sehr große Produktauswahl zurückgreifen können. Hierfür müssen Sie noch nicht einmal lange Anfahrtswege in Kauf nehmen. Bestellen Sie bequem von daheim Ihren Aschestaubsauger. Ein Online-Shop hat rund um die Uhr und an sieben Tagen in der Woche für Sie geöffnet. Da spielt es keine Rolle, ob Sie sonntags abends vom Sofa aus ein solches Gerät bestellen. Da im Netz ein harter Preiskampf vorherrscht, können Sie als Käufer von den günstigen Preisen nur profitieren. In vielen Fällen müssen Sie noch nicht einmal Versandkosten bezahlen. Vorteile Nachteile Wir möchten Ihnen gerne noch weitere interessante Informationen zum Thema Aschestaubsauger liefern. Daher haben wir die nachfolgenden Punkte in unsere Bewertungen mit einbezogen. Die Geschichte der Aschestaubsauger ist eng mit der Entwicklung der herkömmlichen Haushalts-Staubsauger verbunden. Diese wurden in den Jahren 1860 bis 1876 in den Vereinigten Staaten erfunden. Im Bundesstaat Iowa stellte Daniel Hess den ersten Staubsauger vor. Ebenfalls präsentierte aber auch Ives W. McGaffey aus Chicago ein ähnliches Modell. Patentiert wurde der Staubsauger jedoch 1876 von Melvill Bissell. Hierbei handelt es sich um einen Carpet Sweeper, also ein Modell zum Reinigen von Teppichböden. Interessant ist auch die Erfindung von James Murray Spangler, der 1906 aus einem Ventilator und einem Kissen einen Staubsauger bastelte. Neben der Sogwirkung wurde auch gleichzeitig eine rotierende Bürste zur Schmutzlösung eingebaut. Diese Idee verkaufte er an seinen Cousin, dem Besitzer der berühmten Hoover Harness and Leather Goods Factory. Auch heute noch ist Hoover einer der führenden Haushalts-Staubsaugerhersteller. Auf dem deutschen Markt entwickelte Axel Wenner-Gren 1912 das Modell Lux I. Bis zum Zweiten Weltkrieg waren Staubsauger Luxusware und nur den Reichen mit Dienstpersonal vorbehalten. Erst ab 1950 gelangte kompakte Geräte in die Haushalte. Selbst in den 80er Jahren waren Staubsauger noch sehr leistungsschwach und kamen mit ihrer starren Ansaugöffnung nur schlecht an unzugängliche Stellen. Von da an wurden diese Geräte immer weiterentwickelt, so dass hieraus die heutigen Bodenstaubsauger entstanden. Ebenso erfreuten sich auch die ersten Kesselsauger, die heute als Nass-Trockensauger bekannt sind, großer Beliebtheit. Ausgehend dieser Technik wurden schließlich auch die speziellen Aschestaubsauger entwickelt. Wahrscheinlich haben sich einige gefragt, warum wir nicht einfach unseren_herkömmlichen Haushalts-Staubsauger zum Reinigen eines Kamins oder Ofens_ nutzen können. Der Grund liegt darin, dass die Filter eines Staubsaugers nicht gegen die kleinen und feinen Aschepartikel ankommen. Insoweit kann es passieren, dass die Asche hinten am Staubsauger als kleine Wolke wieder herausgeblasen wird. Dies sollten wir aus_gesundheitlichen Gründen_ vermeiden. Der andere Grund liegt darin, dass Haushalts-Staubsauger nicht hitzebeständig sind. Die aufgesaugten Glutreste in der Asche könnten den Papierfilter im Staubsauger in Brand setzen. Ein weiteres Problem stellen die plastiklastigen Saugrohre und Aufsteckdüsen dar. Für das herkömmliche Bodenabsaugen sind diese Materialien ausreichend stabil. Anders sieht es aus, wenn Kunststoff mit Hitze in Verbindung kommt. Die Rohre könnten schmelzen oder sich verformen. Insoweit ist ein metallener Aschestaubsauger die richtige Lösung. Die Materialien sind nicht brennbar und können auch direkt mit heißer Asche in Verbindung gebracht werden. Zudem sind Aschesauger mit besonderen Filtern ausgestattet, die selbst die kleinsten Asche- und Staubpartikel auffangen. Natürlich möchten wir auch darauf hinweisen, dass wir nicht direkt aus einem brennenden Ofen die Asche aufsaugen sollten. Einige Filter im Aschesauger sind dennoch aus Papier und würden dadurch beschädigt. Am besten ist es, wenn wir die Asche immer auskühlen lassen, bevor wir sie aufsaugen. Der Begriff selbstreinigender Aschesauger kann zweideutig gewertet werden. Unabhängig davon, ob wir einen normalen Aschesauger oder ein selbstreinigendes Modell benutzen, müssen wir aus diesen immer die Restasche manuell entleeren. Hierfür besitzen diese Sauger ihren metallenen Auffangbehälter, der in der Regel bis 20 Liter Volumen umfasst. Eine kontinuierliche Vibration löst die Asche an den Innenwänden des Behälters, am Boden und auch am Filter. Wir merken diese nur durch eine leichte Vibration am Außengehäuse dieser Aschesauger. Vorteilhaft ist, dass diese Sauger immer mit einer gleichbleibenden Saugleistung überzeugen, die ohne Vibrationssystem mit der Zeit nachlassen würde. Beim Kauf sollten wir jedoch auch die Kundenmeinungen zu den selbstreinigenden Aschestaubsaugern lesen. Nicht alle Modelle erfüllen hier ihren Zweck und weisen Mängel auf. So teilen einige Kunden mit, dass trotz Vibration nicht alle Aschepartikel wie gewünscht nicht in den Filter wandern. Interessant sind auch nachfolgende Zahlen und Fakten über Aschestaubsauger, wobei wir uns hier unter anderem auch auf die statistischen Erhebungen des bekannten Statistikportals Statista beziehen. Der Trend geht zum Kamin bzw. Kachelofen Ausgehend einer aktuellen Umfrage geht der Trend in den nächsten zwei Jahren in Deutschland ganz klar in Richtung der Anschaffung eines Kamins oder Kachelofens. Bereits im Jahr 2014 hatten 0,94 Millionen von den Befragten ab 14 Jahren in Deutschland geplant, in den nächsten zwei Jahren sich einen Ofen oder Kamin anzuschaffen. Insoweit ist es nur Verständlich, dass diesbezüglich auch die Nachfrage nach einer Erleichterung der Ofenreinigung besteht. Aschestaubsauger gehören dabei zu den bevorzugten Hilfen. Wenn Sie sich für einen unserer Aschesauger Vergleichs-Testsieger entschieden haben, sollten Sie auch einen Blick auf das verfügbare Zubehör werfen. Sie können hiermit die Effektivität wesentlich erhöhen. Der passende Ersatzfilter Filterelemente setzen sich im Laufe der Zeit zu. Diese können wir zwar ausblasen oder sogar waschen, jedoch leidet hierunter die Qualität. In vielen Fällen lohnt sich eine Reinigung der Filter nicht mehr. Recht robust sind hier die sogenannten Filterbeutel aus einem nichtbrennbaren Material. Auch Metallgrobfilter sind sehr stabil gefertigt und müssen nur selten erneuert werden. Anders sieht es bei den Falten- und Lamellenfilter aus, die es in eckiger und runder Form gibt. Die meisten Filterelemente sind bereits sehr preisgünstig erhältlich. So müssen wir zum Beispiel für einen auswaschbaren Rundfilter durchschnittlich 5 Euro bezahlen. Dabei sollten wir bedenken, dass sich mit einem neuen Filter auch wieder die Saugleistung erhöht. Ersatzschlauch und Düse Viele Hersteller bieten für ihre Aschestaubsauger auch entsprechende Ersatzteile an. Durch einen langjährigen Einsatz können der Saugschlauch und die Saugdüse in Mitleidenschaft gezogen werden. Da diese Elemente einfach auf den Sauger ein- und aufgesteckt werden, bereitet der Austausch keine Probleme. Rollensystem Viele Aschesauger müssen getragen werden. Dies kann nach Größe und Befüllungsgrad recht umständlich sein. Aus diesem Grund bieten einige Hersteller ein separates Fahrgestell mit Transportrollen an. Dabei wird der Aschesauger einfach in das Fahrgestell eingesetzt, welches aus einem umlaufenden Ring mit von unten angebrachten Rollen besteht. Dabei sind die Rollen auch separat erhältlich und können bei einer Beschädigung schnell ausgewechselt werden. Spezielle Saugdüsen Aschesauger werden häufig auch als normale Trockenstaubsauger eingesetzt. Um Böden wesentlich leichter absaugen zu können, bieten einige Hersteller hierfür Bodensaugdüsen mit Bürstenfunktion an. Wir können daher unseren Aschestaubsauger auch im Haushalt oder in der Werkstatt zur Bodenreinigung einsetzen. Neben unterschiedlichen Saugdüsen gibt es auch spezielle Schlauchverlängerungen und ergonomisch abgewinkelte Saugstangen, mit denen wir besonders einfach und in aufrechter Haltung Bodenreinigungen durchführen können. Viele fragen sich vielleicht, ob es Alternativen zum Aschesauger gibt. Dabei müssen wir nur zurückblicken und uns vorstellen, wie früher Kamine und Öfen gereinigt wurden. Mit Schaufel und Besen können wir einen Kamin auskehren. Problematisch ist hierbei nur die Staub- und Rußentwicklung, die wir ungewollt einatmen. Andererseits ist diese Form der Reinigung immer mit reichlich Schmutz verbunden. Schwarze Hände und teilweise auch verschmutzte Kleidung gehören dann zum Alltag. Allein aus diesem Grund können wir einen zuverlässigen Aschestaubsauger nur empfehlen. Zu optischen Zwecken können wir ja unser edles Kaminbesteck immer noch neben unserem Kamin aufstellen. Den Aschefilter ohne Motor haben wir bereits vorgestellt. Dieser Behälter wird über eine Schlauchverbindung mit dem herkömmlichen Haushalts-Staubsauger oder Nass-Trockensauger verbunden. Diese Geräte übernehmen dann die Saugleistung, wobei die groben Rußpartikel und der Staub im Aschefilter verbleiben. Gesaugt wird über einen hitzebeständigen Saugschlauch mit Düse, welche auch bei einem echten Aschestaubsauger enthalten ist. Zum Abschluss haben wir für Sie noch einige interessante Internetseiten herausgesucht, so dass Sie sich über Aschestaubsauger und deren Verbindung zusätzlich informieren können. Vielleicht wird hierdurch Ihre Kaufentscheidung nach unserem**Aschestaubsaugertest 2018** erleichtert. Einen interessanten Blog über Aschesauger finden Sie unter https://www.landtreff.de/was-taugen-aschesauger-t69401.html Weitere Fragen zum Thema Aschestaubsauger beantwortet https://www.chefkoch.de/forum/2,27,661556/Welcher-Aschesauger.html Die funktionalen Aschesauger eines bekannten Großherstellers werden hier vorgestellt https://www.kaercher.com/de/home-garden/sauger/asche-und-trockensauger.html Interessante Tipps gibt auch die Webpräsenz von https://www.kaminholz-wissen.de/aschesauger-kaminsauger.php Warum sich ein Aschesauger lohnt, erklärt Ihnen https://brennholz-kamin.com/aschesauger Bei Fragen zum Thema Aschestaubsauger klärt auch die nachfolgende Website aufVorteile eines Aschestaubsaugers
Nachteile eines Aschestaubsaugers
Welche Arten von Aschestaubsauger gibt es?
Aschestaubsauger ohne Motor
Bei einem Aschestaubsauger ohne Motor ist häufig auch von einem Vorabscheider oder Aschefilter die Rede. Diese Modelle besitzen keinen eigenen Motor für die Saugleistung und müssen daher über einen separaten Staubsauger betrieben werden. Eigentlich handelt es sich daher auch nicht um einen Sauger. Dennoch gehören diese Modelle zur Kategorie der Aschesauger.
Aschestaubsauger mit Motor
Wesentlich komfortabler sind natürlich die Aschesauger, die über einen eigenen Motor für die Saugleistung verfügen. In den meisten Fällen unterscheiden sich diese Modelle optisch kaum von den Aschefiltern. Die Motoreinheit mit Filtersystem sitzt hierbei im Deckel. Ansonsten besitzen auch diese fassförmigen Aschesauger einen metallenen Saugschlauch mit Düse. Lediglich eine Anschlussmanschette ist bei diesen Saugern überflüssig, da wir diese ja ohne separaten Staubsauger bedienen können.
So haben wir die Aschestaubsauger getestet
Design & Verarbeitungsqualität
Im Design ähneln sich die meisten Aschestaubsauger. Besonders auffällig ist das zylinderförmige Design des Auffangbehälters. Nicht umsonst bezeichnen viele das Gehäuse als Dose, Fass oder Zylinder. Etwas attraktiver sehen dagegen die Aschesauger aus, die den Nass-Trockensaugern sehr ähnlich sind.
Die Motorleistung
Das Behältervolumen
Die Metallbehälter der Aschesauger sind in vielen verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich. Hier kommt es immer auf den Verwendungszweck an. Das Saugbehältervolumen kann zwischen 6 und 20 Litern liegen. Für kleinere Öfen reichen daher durchaus die kompakten Sauger aus. Modelle ab 10 Liter Volumen sind dagegen ideal für Kamine, Kachelöfen und auch Gartengrills.
Der Saugschlauch
Die Länge des Netzkabels
Das Gewicht eines Aschesaugers
Worauf muss ich beim Kauf eines Aschestaubsaugers achten?
Motorisiert oder nicht
Wie Sie bereits kennengelernt haben, gibt es Aschestaubsauger mit und ohne Motor. Natürlich gehören lediglich die Modelle mit Elektromotor zu den eigentlichen Saugern. Wenn Sie jedoch daheim einen hochwertigen Nass- und Trockensauger besitzen oder gar Ihren Haushalts-Staubsauger mit ausreichender Leistung verwenden möchten, dann können die Asche-Vorabscheider durchaus empfohlen werden.
Das richtige Filtersystem
Kurzinformation zu führenden Herstellern
Internet vs. Fachhandel: wo kaufe ich meinen Aschestaubsauger am besten?
Der Einkauf im örtlichen Fachhandel
Vor Ort finden wir in den jeweiligen Geschäften häufig nur ein begrenztes Produktangebot. Leider suchen wir dann auch die hier vorgestellten Aschesauger Vergleichs-Testsieger vergeblich. Die Verkäufer können Ihnen nicht immer auch eine objektive Kaufempfehlung geben. Vielfach wird versucht, zunächst die Ladenhüter und Auslaufmodelle an den Mann / die Frau zu bringen.
Der Einkauf im Internet
Wissenswertes & Ratgeber
Die Geschichte der Aschestaubsauger
Bissell soll seinerzeit die handbetriebene Pumpe auf einem Pferdewagen montiert haben, um von dort über einen Schlauch die Böden reinigen zu können. Um 1901 entwickelte Hubert Cecil Booth ein handliches Gerät, mit dem Schmutz von Sitzflächen geblasen werden konnte. Er entwarf ein Modell, mit dem die Luft eingesaugt wurde. Leider blieb dieses in England patentiert Gerät zunächst erfolglos.
Warum das Reinigen mit einem Haushalts-Staubsauger gefährlich ist
Was bedeutet eigentlich selbstreinigender Aschesauger
Selbstreinigende Aschesauger sind mit einem Vibrationssystem ausgestattet. Diese minimale Rüttelbewegung sorgt dafür, dass sich der Filter dieser Modelle nicht vorschnell zusetzen kann. In der Regel führt das Aufsaugen von feinsten Aschepartikeln dazu, dass sich die Filterelemente zusetzen und manuell ausgeblasen, gewaschen oder gar ausgewechselt werden müssen.
Zahlen, Daten, Fakten rund um die Aschestaubsauger
Nützliches Zubehör
Wie wir bereits dargelegt haben, sollte ein Aschestaubsauger _nicht ohne Filtersystem_eingesetzt werden. Aber auch bei denjenigen Modellen, die bereits mit einem Filter ausgestattet sind, kann es durchaus erforderlich sein, diesen nach einer gewissen Zeit zu ersetzen.
Alternativen zum Aschestaubsauger
Das Kaminbesteck
Viele Ofenbesitzer haben noch keinen Aschestaubsauger. Stattdessen finden wir neben einem Kamin oder einem Zimmerofen das typische Kaminbesteck. Es besteht aus einem langen Schürhaken, mit dem das Holz im Feuer positioniert werden kann, einer kleinen Schaufel und einem Besen.
Der Aschevorabscheider
Weiterführende Links und Quellen