Obwohl die Auswahl der verfügbaren Kehrbesen im Geschäft heute so groß wie nie zuvor ist, machen sich nur die wenigsten Menschen ernsthafte Gedanken um den Kauf. Denn die Meinung, dass jeder Besen identisch ist, gilt auch heute noch und ist in den Köpfen vieler Menschen präsent.
Wer wirklich gute und vor allem auch kontante Ergebnisse bei der Verwendung haben möchte, sollte sich bei der Auswahl dementsprechend durchaus den einen oder anderen Gedanken machen. Natürlich ist es vom jeweiligen Boden bzw. von der Beschaffenheit der Oberfläche abhängig, welcher Besen die richtige Wahl für das effektive Reinigen ist. Liegt in den eigenen vier Wänden ein überwiegend glatter Boden, eignen sich Modelle mit echtem Rosshaar am besten. Diese sind angenehm weich und sorgen für eine optimale Reinigung bei jeder Verwendung. Grundsätzliche Beispiele für Böden, bei welchen ein entsprechendes Modell die richtige Wahl ist, sind beispielsweise Laminat- oder auch Parkettböden, welche eben diese sehr glatte Oberfläche ihr Eigen nennen können. Ganz anders sieht es jedoch bei Böden mit einer rauen oder unebenen Oberfläche aus, hier ist der Rosshaarbesen keine gute Wahl.
Generell sind hier natürlich härtere Borsten gefragt, damit eine Reinigung auch an den unebenen Stellen mit dem gewünschten Erfolg möglich ist. Sehr praktisch und die richtige Wahl sind bei einem solchen Böden Modelle mit Borsten aus Reisstroh oder auch Kokos, welche sich hier in der alltäglichen Verwendung schnell beweisen werden. Ein Einsatz solcher Besen ist beispielsweise bei einem Korkboden sinnvoll, auch einfache Fliesen lassen sich mit den entsprechenden Modellen optimal reinigen. Eine ganz besondere Herausforderung für den Kehrbesen sind die klassischen Steinböden. Diese kommen zwar immer seltener zum Einsatz, in älteren Gebäuden sind diese aber durchaus in Küche und Flur noch zu finden.
Durch die unebene und raue Oberfläche sind die bisher genannten Modelle hier deutlich überfordert. Eine bessere Wahl sind Besen mit Kunststoffborsten eine gute Wahl. Diese bieten eine optimale Kombination aus Steifigkeit und Anpassungsfähigkeit, um auch auf diesem schwierigen Untergrund für die optimale Sauberkeit zu sorgen.
Auch bei der allgemeinen Qualität gibt es deutliche Unterschiede. Dies zeigen nicht nur die Erfahrungen der Nutzer, beispielsweise durch Rezensionen im Internet, sondern auch unabhängige Tests und Vergleiche.Denn diese finden natürlich auch zum Thema Kehrbesen immer wieder statt, unter anderem ist hier auch die bekannte Stiftung Warentest immer wieder vertreten.