Seit 1992 sind die zumeist knallroten Staubsauger der Marke Dirt Devil auch in Deutschland erhältlich. Heute gehören die reinigenden Geräte zu den beliebtesten Staubsaugern, die in vielen deutschen Haushalten eingesetzt werden. Viele Kunden setzen auf die auffälligen Staubsauger, die durch Qualität und Leistung überzeugen. Die günstigen Anschaffungskosten sind ein weiteres überzeugendes Argument. Sie greifen viele Nutzer zu den Markengeräten von Dirt Devil, die auf dem neuesten Stand der technologischen Entwicklung sind.
Ob die Geräte tatsächlich zum Aufsaugen von Staub und anderen Partikeln geeignet sind, können Sie in unseren Produktberichten erfahren. Wir haben die Geräte von verschiedenen Herstellern ausführlich geprüft. Nach den Untersuchungen entstanden unsere Berichte, mit denen wir über die Vor- und die Nachteile der Geräte aufklären. Hier offenbaren wir, ob sich der Ankauf des gewünschten Staubsaugers lohnt. So können Sie selbst entscheiden, ob das gewünschte Modell tatsächlich für Sie geeignet ist.
Entstehungsgeschichte des Unternehmens
Obwohl die Staubsauger der Marke Dirt Devil erst seit den frühen neunziger Jahren in Deutschland erhältlich sind, hat sich das Unternehmen bereits einen guten Ruf erarbeitet. Der Hersteller ist allerdings sehr viel älter.
Dort gründete Phillip A. Geier im Jahr 1905 ein kleines Unternehmen, das fortan handgemachte Staubsauger fertigen sollte. Zu diesem Zweck wurde eine winzige Hinterhofgarage in der amerikanischen Großstadt Cleveland umgebaut. Hier entstanden in den kommenden Jahren die erste Geräte der Firma, die sich allerdings nur wenige Menschen leisten konnten. Die massiven Geräte standen zumeist in den großen Villen. Hier wurden sie von Haushaltshilfen genutzt, um eine effektive Reinigung des Bodens zu ermöglichen.
In den kommenden Jahren konnten zahlreiche Exemplare der damaligen Staubsauger produziert werden. Die Geräte verkauften sich gut. So konnte der Vorläufer von Dirt Devil sein Sortiment deutlich erweitern. Zwar blieben die Staubsauger, die schon damals durch die eingängige rote Farbe auffielen, ein fester Bestandteil der Produktion, doch die Firma baute nun auch Mixer und andere Küchengeräte.
In diesen Jahren geriet das Unternehmen an den Rand der finanziellen Zahlungsunfähigkeit. Einige Mitarbeiter schlossen sich zusammen, um den drohenden Untergang des Unternehmens abzuwenden. Die Angestellten, die vom charismatischen Ingenieur Stan Erbor geleitet wurden, kauften 1969 kurzerhand die Firma. So konnte die Produktion von Staubsaugern äußerst erfolgreich weitergeführt werden. Von den massiven Metallsaugern wurden hunderttausende Exemplare produziert, die sich gut verkauften. Die damaligen Staubsauger fanden sich in vielen amerikanischen Haushalten.
Welterfolg mit Staubsaugern
In den 70er Jahren setze das Unternehmen auf neue technologische Entwicklungen. In den Labors wurde unablässig an effizienteren Antrieben und anderen Neuerungen geforscht. Ein großer Einschnitt entstand durch den Tod des Menschen, der die Firma geprägt hatte. Im Jahr 1981 verstarb Stan Erbor. Nun wurde die Firma durch den asiatischen Investor TTI (Techtronic Industries) übernommen.
Die Firmenstrategie von Dirt Devil sollte sich durch diese Übernahme deutlich ändern.
Die Verkaufszahlen nahmen ungeahnte Ausmaße an. Durch Kooperationen mit den beiden großen amerikanischen Supermarktketten Wal-Mart und K-Mart konnten die roten Sauger in großen Stückzahlen verkauft werden. Hatte des Unternehmen in den frühen achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts lediglich magere Gewinne von unter fünf Millionen Dollar erzielt, waren es im neuen Jahrtausend über 400 Millionen Dollar, die mit der Produktion von Staubsaugern erzielt wurden.
Der Erfolg wurde durch neuartige und zugleich äußerst preisgünstige Staubsauger gesteigert. So brachte das Unternehmen im Jahr 1984 den ersten Handstaubsauger heraus. Das Gerät begeisterte die Kundschaft. Letztendlich wurden mehr als 23 Millionen Exemplare verkauft.
In den frühen neunziger Jahren konnten endlich auch die europäischen Kunden ein Gerät von Dirt Devil erwerben. Ab 1992 waren die Staubsauger auch in den Regalen von deutschen Elektronikmärkten zu finden. Heute werden die Geräte durch die TTI Floor Care North America in Asien und in den Vereinigten Staaten produziert. Dank eines breit aufgestellten Sortiments werden unterschiedliche Bedürfnisse befriedigt.
Bodenstaubsauger des Unternehmens
Die aktuell erhältlichen Staubsauger der Marke Dirt Devil sprechen unterschiedliche Verbraucher an, die aus einem großen Sortiment wählen können. Das Unternehmen bietet Sauger an, die für vielfältige Einsatzmöglichkeiten geschaffen wurden.
Zum Sortiment gehören unter anderem die praktischen Bodenstaubsauger, mit denen verschiedene Untergründe gründlich gereinigt werden können. Dem Nutzer werden unterschiedliche Modelle angeboten. In den Fertigungsstätten des Unternehmens werden höchst moderne Geräte produziert, die keinen Beutel benötigen. Dirt Devil fertigt zudem Staubsauger, die über einen Beutel verfügen. Diese Geräte beziehen ihre Energie durch den Strom.
Die Bodenstaubsauger des Unternehmens verfügen zumeist über ein Volumen von etwa zwei Litern. Das gilt zum Beispiel für die aktuell erhältlichen Geräte der Baureihe Infinity.
Wer lieber einen Beutel benutzt, kann zu den Geräten der Baureihe Rebell greifen. Diese Staubsauger zeichnen sich durch die kompakte Bauweise aus. In ihnen finden sich Motoren, die eine Leistung von mindestens 800 Watt erzeugen. Dank der mitgelieferten Düsen eignet sich diese Geräte für verschiedene Reinigungsarbeiten. Sie beziehen ihre Energie über die Steckdose. Durch die langen Kabel entsteht ein großer Aktionsradius. So können manchmal sogar mehrere Räume gesaugt werden, ohne dass das zeitraubende Umstecken des Steckers notwendig ist.
Weitere Geräte von Dirt Devil
Das Unternehmen bietet aber auch Geräte an, die mit einem Akku betrieben werden. Die Akku-Staubsauger des Herstellers eignen sich für vielfältige Reinigungen an Orten, an denen keine Steckdose vorhanden ist. Der Innenraum eines Fahrzeugs oder die stromlose Hütte im Schrebergarten können mit diesen Saugern gut gereinigt werden. Zum Sortiment gehören zudem äußerst handliche Geräte. Mit den Handstaubsaugern, die seit 1984 zum festen Produktionsbestandteil gehören, können zum Beispiel Möbelstücke äußerst effektiv von Staub und anderen Unrat befreit werden.
Alle Geräte entsprechen dem neuesten Stand der Technik. Das Unternehmen brachte in den vergangenen Jahren allerdings auch Weltneuheiten heraus. Dirt Devil bietet zur Zeit unterschiedliche Saugroboter an, die die Reinigungsarbeiten fast vollkommen automatisieren. Der durch das Unternehmen offerierte M608 Saugroboter NAVIGATOR arbeitet alleine. Eine Kontrolle durch den Nutzer ist nicht erforderlich. Dank einer praktischen Fernbedienung lässt sich dieses Gerät aber auch an den gewünschten Reinigungsort navigieren.
Mit seinen Dirt Devil Dampfreinigern rundet der Hersteller sein Sortiment ab. Die Geräte nutzen die Kraft des Wasserdampfs, um Teppiche und andere Bodenbeläge von Bakterien und anderen Krankheitserregern zu befreien.
Moderne Filter für die gründliche Reinigung
In den heutigen Staubsaugern des Unternehmens werden hochmoderne Filter genutzt, die sogar die Umluft reinigen. In vielen Geräten des Herstellers, die der Verbraucher aktuell erwerben kann, finden sich die effizienten HEPA Media Ausblasfilter, die die eingesogene Umluft reinigen.
Dirt Devil nutzt ganz grundsätzlich ein anti-infektives Filtersystem, das eine Vermehrung von Bakterien und anderen Krankheitserregern verhindert. Sie können sich nicht im Filterbeutel oder gar im Staubsauger ausbreiten.
So wird nicht nur die Lebensdauer des Gerätes verlängert, weil die empfindlichen Komponenten gut geschützt werden. Schließlich entstehen keinerlei unschöne Gerüche. Die Ausbreitung von Bakterien wird stattdessen konsequent unterbunden.
Günstige Einkaufsmöglichkeiten und ansprechende Rezensionen
Die Geräte der Marke Dirt Devil werden schon lange nicht mehr nur in Fachmärkten verkauft. Die Sauger finden sich manchmal auch in den Regalen von Supermarktketten. In den großen Elektromärkten werden viele Geräte aus dem Sortiment des Herstellers offeriert. Zahlreiche Online-Shops bieten die reinigenden Haushaltshilfen ebenfalls an. Preisvergleiche beweisen, dass die Geräte bei einem Ankauf über die großen Internethändler oftmals etwas günstiger sein kann.
Doch zuvor sollte sich der potentielle Kunde ausführlich über das Gerät informieren. Ansonsten drohen Enttäuschungen, weil der Staubsauger nicht den hohen Erwartungen entspricht. Hier reicht es nicht aus, die technischen Daten zu vergleichen. Stattdessen kann die Lektüre von Berichten hilfreich sein, die von Nutzern verfasst wurden. Sie finden derartige Berichte auf den Internetseiten, auf denen diese Geräte angeboten werden.