Seit wenigen Jahrzehnten werden in Großbritannien effektive Staubsauger gefertigt, mit denen der Hersteller begeistert. Die hochmodernen Staubsauger von Dyson sind gefragte Reinigungsalternativen, die in vielen Haushalten genutzt werden. So konnte der Hersteller in der kurzen Phase seiner Existenz große Teile des Marktes erobern. Zur Zeit besitzt der weltweit agierende Konzern in Deutschland einen Anteil von 17,5 Prozent. Im Bereich der besonders teuren Premium-Geräte ist der Hersteller sogar zum Marktführer aufgestiegen.
Im Rahmen einer gründlichen Testreihe haben wir unterschiedliche Staubsauger ausführlich überprüft. So konnten wir die Vor- und die Nachteile der geprüften Geräte entdecken. Wir testeten dabei unter anderem, ob die Geräte tatsächlich für Reinheit sorgen. Dabei prüften wir auch den Energieverbrauch und die Verarbeitung.
Durch die Testreihe konnten wir einige Geräte entdecken, die wir ganz besonders empfehlen können. Ob sich unter diesen Geräten auch ein Staubsauger von Dyson befindet, erfahren Sie in unseren Produktberichten, die wir auf dieser Internetseite publiziert haben.
Die Gründungsgeschichte von Dyson
Der Erfinder James Dyson war 1978 besonders verärgert. Andauernd verstopfte der Staubsauger, ständig musste der Beutel ausgetauscht werden. Mit vollerem Beutel ließ die Saugkraft des Gerätes deutlich nach. Der 1947 geborene Ingenieur, der sich mit einem Land-Wasserfahrzeug einen Namen gemacht hatte, wusste zunächst keine Lösung.
Als Dyson jedoch das örtliche Sägewerk besuchte, kam ihm eine Idee. In der Fabrik hatte der Erfinder einen Kegel entdeckt, der auf dem Kopf stand. Die Form des Kegels wusste der pfiffige Erfinder ebenso zu nutzen wie sein Wissen über Luftströmungen. So erdachte der Ingenieur in den frühen achtziger Jahren seinen ersten Staubsauger. Es war das erste Gerät, dass keinen Beutel benötigte. Die kegelförmige Maschine nutzte die Kraft der Zyklonen-Technologie. Es vergingen fünf lange Jahre, in denen tausende Prototypen entstanden.
Nach mehr als 5.000 Versuchsexemplaren war es endlich soweit. Dyson konnte seinen ersten Staubsauger auf den Markt bringen. Der G-Force wurde allerdings nur in Japan verkauft. Er wurde nicht nur für seine für damalige Zeiten äußerst erstaunliche Leistungsfähigkeit, sondern auch für sein einzigartiges Design mit zahlreichen Preisen überhäuft.
Den Gewinn nutzte der James Dyson, um endlich mit seiner eigenen Firma in die Massenproduktion von Staubsaugern einzusteigen. Ab 1993 wurde im britischen Wilshire die Staubsauger des Herstellers gefertigt. Dort entstand außerdem ein Forschungszentrum, indem neue Technologien entwickelt und erprobt wurden.
Bald darauf war es soweit. Die europäischen Kunden konnten das erste Gerät des Herstellers erwerben. Der DC01 Staubsauger, der zunächst produziert wurde, erbrachte eine ausgezeichnete Saugleistung. Das Gerät saugte sogar kleinste Partikel. Der DC01 konnte sogar Bakterien aufnehmen, die von anderen Geräten wieder in die Raumluft entließen. So wurden die Geräte der Firma schon bald von Allergikern genutzt, die eine besonders reinliche Raumluft bevorzugen.
Es folgten zahlreiche weitere Modelle, die nicht nur von Allergikern geschätzt wurden. Die Geräte von Dyson waren einzigartig, weil sie keinen Beutel benötigten. Mit diesem Alleinstellungsmerkmal konnte das Unternehmen den weltweiten Markt erobern. Bislang hat Dyson mehr als 28 Millionen Staubsauger verkaufen können.
So stieg die Firma, die ihren Hauptsitz mittlerweile im britischen Malmesburry hat, zu einem der größten Produzenten auf, die Staubsauger herstellen. Mittlerweile werden die Geräte in 65 Ländern verkauft.
In den Forschungslaboratorien sind die Modelle entstanden, die der Produzent zur Zeit auch in Deutschland anbietet. Mittlerweile stellt der Konzern nicht mehr nur Staubsauger, sondern auch Ventilatoren und Handtrockner her. So scheint Dyson gut für die Zukunft gerüstet zu sein.
Das aktuelle Sortiment des Herstellers
Dyson bietet schon lange nicht mehr nur ein Gerät an. Mittlerweile produziert der Hersteller ein großes Sortiment. So entsteht eine außerordentliche Produktvielfalt, mit der die Bedürfnisse der Benutzer befriedigt werden sollen. Zum aktuellen Angebot gehören Bürst-, Boden-, Akku- und Handstaubsauger.
Bodenstaubsauger von Dyson
Im Segment der Bodenstaubsauger offeriert der Hersteller zur Zeit drei unterschiedliche Produktlinien. Viele preisbewussten Verbraucher begeistern sich für Modelle der besonders günstigen Kompaktklasse. Für größere Wohnungen eignen sich die Geräte der Standartbaureihe. Luxuriösere Bedürfnisse können mit den Staubsaugern der Premiumklasse befriedigt werden. Diese Geräte benötigen nur wenig Wartung. Hier entfällt nicht nur der Austausch des Beutels, sondern auch die Reinigung der Filter.
Der Hersteller bietet weitere Geräte an, die für spezifische Reinigungsarbeiten konzipiert wurden. Diese Sauger zeichnen sich durch besondere Eigenschaften aus. Manche Sauger wurden für Katzen- oder Hundebesitzer konzeptioniert, die die störenden Haare aus dem Untergrund oder aus Möbelstücken entfernen wollen. Andere Geräte eignen sich für die effiziente Reinigung von Teppichen. Weitere Reinigungshilfen wurden für die Säuberung von harten Böden entwickelt. So kann der Kunde aus einer großen Auswahl wählen. Zur Zeit werden unter anderem die DC Modelle angeboten, die für vielfache Reinigungsarbeiten genutzt werden können.
In allen Geräten finden sich äußerst effektive Filter, die sogar die Umluft reinigen. In den Staubsaugern von Dyson arbeiten hochmoderne Hepa Filter, die sogar Bakterien und andere Kleinstpartikel aus der Luft entfernen, bevor diese das Gerät verlässt. So sind die Bodenstaubsauger von Dyson eine ideale Wahl für Allergiker.
Menschen mit Atemwegserkrankungen profitieren ebenfalls von den reinlichen Filtern. Das wurde auch durch die Experten der britischen Allergie Stiftung erkannt, die die aktuell erhältlichen Staubsauger mit dem begehrten Siegel der Stiftung ausgezeichnet haben. Die Allergie Suisse, eines der renommiertesten Institute für die Bekämpfung von allergischen Reaktionen, empfiehlt ebenfalls die Nutzung eines Gerätes von Dyson.
Weitere Staubsauger des Produzenten
Dyson produziert nicht nur Bodenstaubsauger, sondern auch viele weitere Reinigungsgeräte. Zum Sortiment gehören unter anderem die Handstaubsauger, die bei der Nutzung nicht an den Strom angeschlossen werden. Stattdessen beziehen diese Geräte ihre Energie über praktische Akkus, die relativ lange halten. Zur Zeit bietet das Unternehmen unter anderem die Handstaubsauger der DC62 Baureihe an. Die leistungsfähigen Maschinen verfügen über einen Akku, mit dem rund eine halbe Stunde gesaugt werden kann. So können zum Beispiel die Innenräume von Kraftfahrzeugen effizient von Staub und anderem Unrat befreit werden.
Die Handstaubsauger benötigen ebenfalls keinen Beutel. Daher entstehen keine weiteren Folgekosten. Mit den Filtern, die in den aktuellen Geräten verbaut wurden, entsteht eine hohe Reinlichkeit. Hier wurden ebenfalls die Hepa Filter verarbeitet, die sogar die Raumluft von Bakterien und anderen Krankheitserregern befreien. Ein Handstaubsauger von Dyson ist also immer eine Alternative.
Mit seinen Handstaubsaugern bietet der Hersteller weitere Geräte an, die zumeist für besondere Reinigungsarbeiten konzipiert wurden. Zur Zeit offeriert Dyson unter anderem den DC43H, der für die Reinigung von Booten und Autos entwickelt wurde. Mit dem DC43H Animalpro wendet sich der Hersteller an Haustierhalter, die mit dem Gerät nicht nur Haare einsaugen können. Die Handstaubsauger von Dyson funktionieren ebenfalls ohne Beutel. Allerdings sind auch diese Geräte etwas teurer als die Modelle der Konkurrenz. Der Hersteller offeriert zudem verschiedene Saugroboter, die die Reinigungsarbeiten fast vollkommen automatisieren.
Frustfreier Einkauf und unabhängige Rezensionen
Die Geräte des Herstellers werden von den großen Elektromärkten angeboten. Oftmals finden sich die Staubsauger auch im Sortiment von Baumärkten. Selbst in den Angeboten von Supermärkten lässt sich manchmal ein Sauger von Dyson entdecken.
Der Kunde muss allerdings kein überfülltes Geschäft aufsuchen, um ein Gerät von Dyson zu erhalten. Die großen Online-Shops bieten mittlerweile die Geräte des Herstellers ebenfalls an.
Damit keine Enttäuschungen entstehen, sollten sich potentielle Kunden allerdings vorab über das gewünschte Gerät informieren. Hier reicht es leider nicht aus, die Leistungsdaten der verschiedenen Modelle zu vergleichen. Schließlich können sich die Geräte trotz ähnlicher Leistung durchaus unterscheiden. Die wahre Leistung offenbart sich erst in der alltäglichen Praxis. Manchmal schreiben die Nutzer der Geräte mehr oder weniger sinnvolle Rezensionen. Sie können derartige Berichte auf den Internetseiten der großen Online-Shops entdecken.
Noch sinnvoller sind unabhängige Untersuchungen, mit denen die Geräte gründlich geprüft werden. Wir haben verschiedene Staubsauger ausführlich getestet. Nach den Prüfungen entstanden detaillierte Berichte, die wir auf dieser Internetseite publizieren. Dort offenbaren wir die Nach- und die Vorteile der Haushaltshilfen.