Als die praktischen Staubsauger Anfang des 20. Jahrhunderts zum erfolgreichen Massenprodukt wurden, das fortan in den meisten Haushalte genutzt wurde, entstanden verschiedene Hersteller, die die reinigenden Geräte produzierten. Viele bekannte Unternehmen wie Miele, Bosch oder Philips verdanken den saugenden Geräten ihren guten Ruf.
Andere kleinere Hersteller haben ebenfalls einen guten Ruf, auch wenn sie nicht so bekannt sind. Ein renommierterer kleinerer Hersteller ist die Fakir-Werk GmbH & Co. KG, die sich auf die Fertigung von unterschiedlichen Haushaltsgeräten spezialisiert hat. Das Unternehmen, das mittlerweile in der beschaulichen Gemeinde Kleinglattbach beheimatet ist, hat sich mit seinen hochwertigen Haushaltshilfen ein gewisses Renommee erwerben können.
Der deutsche Hersteller gilt vielen Experten als Geheimtipp. Es muss nicht immer ein Staubsauger von Miele, AEG oder Philips sein. Mit seinen Modellreihen bietet Fakir günstige Alternativen. Der Hersteller offeriert verschiedene Geräte.
Im Rahmen von ausführlichen Prüfungen untersuchten wir außerdem viele andere Staubsauger, die von bekannteren Herstellern gefertigt werden. So können wir offenbaren, ob sich der Ankauf eines solchen Gerätes lohnt. Wir berichten zudem über die spannende Geschichte des Unternehmens. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die aktuelle erhältlichen Staubsauger von Fakir.
Gründungsgeschichte des Unternehmens
In einer Zeit, in der eine gigantische Nachfrage nach effizienten Staubsaugern bestand, wurde das Unternehmen gegründet. Die baden-württembergische Firma entstand 1933. Damals wurden die Staubsauger vor allem in der Gastronomie eingesetzt. In diesen Zeiten konnten sich außerdem immer mehr Menschen die praktischen Geräte leisten. Die stetig steigende Nachfrage sollte fortan auch durch die Firma Fakir befriedigt werden.
In den fünfziger Jahren eroberte Fakir neue Märkte. Das Unternehmen fertigte nun auch Staubsauger für den Hausgebrauch. Die Geräte verkauften sich gut. So konnte Fakir sein Sortiment deutlich ausbauen. Neben den damaligen Staubsaugern produzierte das Unternehmen auch elektrische Heizgeräte für den Hausgebrauch.
Staubsauger für Europa
In den kommenden Jahren konnte die Produktion stetig gesteigert werden. Um die wachsende Nachfrage nach den damaligen Fakir Staubsaugern weiter befriedigen zu können, kaufte das Unternehmen eine neue Fabrik, in der die Geräte fortan produziert wurden. Im baden-württembergischen Vaihingen an der Enz konnte Fakir ein riesiges Fabrikgelände erwerben. Dort werden die Staubsauger des Unternehmens auch noch heute produziert.
Fakir produzierte in diesen Jahren schon nicht mehr nur für den deutschen Markt. Die Staubsauger des Herstellers wurden auch in anderen europäischen Ländern genutzt. In den Hotels von Paris, London und Madrid wurden oftmals die Geräte von Fakir verwendet, um die Böden von Staub und anderen Unrat zu befreien. Die saugenden Helfer fanden sich zudem in zahlreichen Haushalten. Sie saugten in deutschen Großstädten.
Im südwestlichen Teil der Bundesrepublik werden heute nicht nur die jetzigen Staubsauger produziert, sondern bereits an neuen Modellen geforscht. Dort befindet sich die Entwicklungsabteilung des Unternehmens, in der permanent an neuen Staubsaugern und an neuartige Technologien für die reinigenden Geräte gesorgt wird.
Mit seinen aktuell erhältlichen Geräten scheint der Konzern für die nahe Zukunft gut gerüstet zu sein. Die hochmodernen Modelle überzeugen durch Qualität und Leistung. In einigen Jahren dürften diese Staubsauger durch neue Produkte ersetzt werden, die in den hochmodernen Forschungslabors entstehen.
Aktuelle Modelle von Fakir
Bis es soweit ist, kann aber auch ein aktuelles Gerät für gründliche Reinigungsarbeiten genutzt werden. Fakir produziert zur Zeit unterschiedliche Modelle, die sich in verschiedene Klassen Typen aufteilen. Das deutsche Unternehmen bietet unter anderem Boden-, Hand- und Combistaugsauger an.
Wer einen besonders leistungsfähigen Bodenstaubsauger sucht, kann zu einem der Modelle der S-Klasse greifen. Diese luxuriösen Fakir Geräte zeichnen sich durch ihre hervorragende Verarbeitungsqualität aus. In den Spitzenmodellen des Herstellers arbeiten äußerst effiziente Motoren, die eine ausgezeichnete Saugleistung ermöglichen. So sorgt im zur Zeit erhältlichen S 200 Electronic ein leistungsfähiger 800 Watt Motor. Der durch dieses Aggregat erzeugte Luftstrom saugt sogar hartnäckiges Katzen- und Hundehaar auf.
In den Geräten der hochmodernen S-Klasse werden technische Meisterleistungen genutzt, um die Luft von den hineingesaugten Partikel zu separieren. In den Staubsaugern der S-Klasse finden sich oftmals die besonders wirksamen Hepa Filter, die sogar Bakterien und andere Kleinstpartikel auffangen. So gelangen diese gefährlichen Krankheitserreger nicht erneut in die dem Gerät entströmende Abluft.
Die Bodenstaubsauger der S-Klasse eignen sich daher ganz besonders für Allergiker. Menschen, die an einer Atemwegserkrankung leiden, profitieren ganz grundsätzlich von dem keimfreien Untergrund und dem besseren Raumklima, das durch die Gerätenutzung entsteht.
Verschiedene Bodenstaubsauger des Unternehmens
Die Geräte der SC Baureihe können ebenfalls überzeugen. Sie sind etwas günstiger als die luxuriöse S-Klasse, bieten aber mehr als genügend Leistung. Die Staubsauger überzeugen nicht nur durch die leistungsfähigen Komponenten, sondern auch durch ihr eingängiges Design. Die italienischen Formen sorgen für ein Aussehen, dass diese Geräte aus der Masse der Staubsauger hervorstechen lässt.
Im Segment der Bodenstaubsauger bietet Fakir zudem verschiedene ökologische Modellvarianten an, mit denen die Umwelt geschont wird. Die Produkte sind an der Bezeichnung Öko Power zu erkennen.
Weitere Staubsauger von Fakir
Verschiedene andere Modelle runden das große Sortiment des Herstellers ab. Fakir produziert unter anderem einen Handstaubsauger. Zur Zeit bietet das Unternehmen unter anderem den Starky an, der als Stil- und Handgerät genutzt werden kann.
Mit seinem Combisauger 1107 offeriert Fakir zudem ein besonders sparsames, multifunktional nutzbares Gerät, das trotz zweier Motoren lediglich 800 Watt verbraucht. Der Staubsauger überzeugt zudem durch einen großen Aktionsradius. Durch das sehr lange Stromkabel entsteht ein Radius von vierzehn Metern, indem das Gerät genutzt werden kann. So eignet sich auch dieser Staubsauger von Fakir, um größere Räumlichkeiten zu säubern. Das aufwendige Umstecken des Kabels entfällt. Das spart Zeit – und schont den empfindlichen Rücken.
Ein neuartiger Staubsauger, den Fakir seit kurzer Zeit anbietet, zeigt deutlich, dass das Unternehmen ein technologischer Vorreiter ist. Fakir produziert nun einen Sauger, der die Reinigungsarbeit vollkommen automatisiert. Mit seinem Saugrobotor Robert hat das Unternehmen eine Weltneuheit im Sortiment, die viele Nutzer begeistern wird. Während der Besitzer verschnauft, macht das Gerät die ganze Arbeit.
Robert startet entweder auf Knopfdruck oder kann mit Nutzungszeiten programmiert werden. So startet das Gerät nur dann, wenn es der Benutzer auch wirklich will. Dieser kann Robert zudem mitteilen, wo sich Gegenstände befinden, die das Gerät vorsichtig umfahren soll. Durch die Einrichtung von virtuellen Wänden lässt sich der Raum, indem der Sauger arbeiten soll, sehr effektiv begrenzen. Der Saugrobotor benötigt keine Steckdose. In Robert arbeiten hochwertige Akkus, die über mehrere Stunden für Energie sorgen.
Unterschiedliche Einkaufsmöglichkeiten und hilfreiche Rezensionen
Wer einen Staubsauger von Fakir erwerben möchte, wird in manchen Fachgeschäften fündig werden. In den großen Elektro- und Baumärkten werden die Geräte seltener angeboten. Manchmal werden die Staubsauger sogar von Supermärkten offeriert, die die Staubsauger kurzzeitig ins Sortiment nehmen.
Die Staubsauger werden außerdem über die großen und renommierten Online-Shops verkauft. Preisvergleiche zeigen deutlich, dass der Verbraucher hier am ehesten ein Schnäppchen schlagen kann. Schließlich entfallen bei dieser Möglichkeit des Ankaufs viele Kosten, die das Gerät verteuern würden. Der Online-Handel benötigt keine teuren Ladenzeilen. Er konzentriert sich auf den Verkauf. Dank niedriger Personal- und Lagerkosten können die Online-Shops die Geräte von Fakir oftmals zu besonders attraktiven Preisen anbieten.
Eine größere Hilfe finden Sie auf den Seiten von unabhängigen Experten, die sich mit diesem Gerät befasst haben. Suchen Sie nach Rezensionen und Gerätetests, um sich ganz genau über den Staubsauger zu informieren. Auf dieser Internetseite finden Sie – wie bereits erwähnt – eine Vielzahl von Produktberichten, die Ihnen die Auswahl erleichtern sollen. Dort klären wir über alle Stärken und Schwächen der Staubsauger auf. Wir hoffen, dass Sie mit dieser Hilfe genau das Gerät entdecken, mit dem Sie effektiv gegen Staub und anderen Unrat vorgehen können.