Wer einen Experten nach einem leistungsfähigen Staubsauger fragt, bekommt oftmals ein Gerät des bekannten deutschen Hersteller Kärcher empfohlen. Die gelben Staubsauger des Unternehmens sind eine gefragte Alternative, die von vielen Kunden geschätzt werden. Die Geräte zeichnen sich durch ihre Leistungsstärke aus, die eine effektive Beseitigung des Schmutzes ermöglicht. Dafür wird noch nicht einmal ein Beutel benötigt. Die effizienten Geräte sammeln Staub und anderen Unrat in den riesigen Staubkammern, die durch den Benutzer entleert werden. Der Hersteller bietet unterschiedliche Modelle an, die sich nicht nur preislich deutlich unterscheiden.
Wir haben verschiedene Staubsauger äußerst gründlich getestet. Durch unsere Untersuchungen, bei denen wir die Geräte in der Praxis erprobten, konnten wir uns von den Vorzügen einiger Staubsauger überzeugen.
Wie die Modelle von Kärcher abgeschnitten haben, erfahren Sie in den Rezensionen, die wir auf dieser Internetseite publizieren. So können Sie sich durch unsere unabhängigen Produktberichte von den Vor- und den Nachteilen des gewünschten Gerätes informieren.
Die Entstehungsgeschichte eines deutschen Traditionskonzerns
Kärcher wurde bereits in den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts gegründet. Als der junge Ingenieur Alfred Kärcher, der der Firma seinen Namen gab, 1935 im Stuttgarter Stadtteil Canstadt seine erste Werkstatt eröffnete, konnte er nicht ahnen, dass er damit den Grundstein für eine weltweit erfolgreiche Firma legte.
Zunächst produzierte das junge Unternehmen allerdings keine Staubsauger, sondern Produkte aus dem Bereich der Heiztechnik.
Vier Jahre später zog das aufstrebende Unternehmen an eine neue Produktionsstätte. Der Firmensitz wurde in die malerische Kleinstadt Winnenden verlegt. Dort hat die Alfred Kärcher GmbH & Co. KG bis heute ihren Hauptsitz. In den bitteren Jahren des Zweiten Weltkriegs wurden dort unter anderem Geräte gefertigt, die für das Vorwärmen von Flugzeugen benötigt wurden. Das Unternehmen produzierte außerdem große Heizungen, die in den damaligen Zügen eingesetzt wurden.
Im Jahr 1950 konnte Kärcher seinen ersten Hochdruckreiniger präsentieren. Es war das erste Gerät, das Wasser erhitzte, um die Wände noch effizienter zu reinigen. Mit dieser Maschine konnten neue Kunden angesprochen werden. In den kommenden Jahrzehnten folgten viele weitere Modelle.
Durch Reinigungsgeräte weltweit erfolgreich
Den Erfolg seiner Firma konnte der Begründer des Unternehmens nicht mehr erleben. Nach langer Schaffenszeit verstarb Alfred Kärcher kurz vor Beginn der sechziger Jahre. In dieser Dekade war Kärcher nicht mehr nur in Deutschland erfolgreich. Die Firma eröffnete Dependancen in Frankreich und Österreich. Wenig später wurde eine Filiale in der Schweiz gegründet. Im fernen Südamerika entstanden zudem große Fabrikanlagen, in denen die Produkte des Herstellers gefertigt wurden. Ab 1962 wurden die Geräte von Kärcher auch in Brasilien produziert.
Nicht nur dort entstanden die damals noch blauen Hochdruckreiniger, die vor allem in der Industrie genutzt wurden. So konnte das Unternehmen gewaltige Profite realisieren.
Ab Mitte der 80er Jahre wurden nicht mehr nur Hochdruckreiniger, sondern auch andere Geräte gefertigt. Mittlerweile waren die Geräte nicht mehr blau. Kärcher wechselte die Farbe. Ab 1984 wurden gelbe Geräte produziert. Die eingängige Farbe findet sich noch heute auf den Reinigungshilfen des Unternehmens.
Bis ins Jahr 1993 wurden die Geräte von Kärcher lediglich für den industriellen Einsatz geschaffen. In den frühen neunziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts entstanden die ersten Maschinen, die den Endverbraucher erreichen sollten. Kärcher produzierte fortan verschiedene Staubsauger.
Mit den reinigenden Geräten war das Unternehmen äußerst erfolgreich. Durch neue technologische Entwicklungen konnte sich Kärcher als Vorreiter positionieren. So brachte die Aktiengesellschaft mit dem RoboCleaner RC300 im Jahr 2007 den ersten vollautomatischen Saugroboter heraus.
Die vielen Staubsauger, die der Hersteller zur Zeit anbietet, tragen zum Erfolg des Unternehmens bei. Kärcher beschäftigt heute mehr als 10.000 Mitarbeiter.
Das aktuelle Sortiment des Unternehmens
Kärcher bietet zur Zeit unter anderem Hochdruckreiniger, Wasserpumpen und Scheuermaschinen an. Zur umfangreichen Produktpalette des Herstellers gehören zudem viele praktische Staubsauger, die den Boden gründlich reinigen sollen. Das Sortiment umfasst unter anderem Bodenstaubsauger, die keinen Beutel benötigen.
Der Hersteller bietet außerdem Nass-Trockensauger an, die sicher Flüssigkeiten aufnehmen können. Kärcher produziert allerdings nicht nur diese Geräte. In den vergangenen Jahren präsentierte das Unternehmen verschieden automatisierte Staubsauger, die ohne ein Eingreifen des Menschen für saubere Böden sorgen.
Für Bauarbeiten in den heimischen Wänden kann ein Bohrstaubfänger der Aktiengesellschaft genutzt werden. Mit den großen Aschesaugern bietet Kärcher Geräte, die verbrannte Materialien ganz besonders effizient beseitigen. Sie saugen zum Beispiel verbrannte Asche aus Öfen und Kaminen.
Moderne Filter unterbinden ein Austreten des hineingesaugten Staubs. Sämtliche Geräte lassen sich mit zahlreichen Komponenten aufrüsten, die der Hersteller anbietet. So lässt sich der Funktionsumfang der Sauger deutlich erweitern. Die günstigen Modelle der Mehrzweck-Baureihe kosten gerade einmal 60 Euro. Für die leistungsstärkste Variante muss der Nutzer mehr als 200 Euro investieren.
Verschiedene Bodenstaubsauger von Kärcher
Für den Gebrauch im Haus offeriert Kärcher seine V6-Modelle. Diese Baureihe umfasst ein kompaktes und ein besonders luxuriöses Modell, die beide durch Leistung und Komfort überzeugen. Das kleinere Gerät, der VC6-Staubsauger, erzeugt eine Leistung von 600 Watt. Dank des effizienten Aggregats gehört der staubige Boden endlich der Vergangenheit an.
fangen sogar Bakterien und andere Krankheitserreger, die daher nicht erneut in die Raumluft gelangen. So entsteht ein annehmbares Raumklima, dass nicht nur Allergiker zu schätzen wissen.
Dabei lassen sich die Bodenstaubsauger von Kärcher sehr gut bedienen. Der Hersteller stattet die Modelle der VC-
Baureihe unter anderem mit verschiedenen Düsen aus. So können die Geräte auch gut zu Reinigung von empfindlichen Möbelstücken genutzt werden. Dabei wird sogar Katzen- und Hundehaar eingesaugt.
Bei der Nutzung der Staubsauger muss das erforderliche Kabel nicht allzu oft umgesteckt werden.
Harte und weiche Böden lassen sich stattdessen mit diesen Modellen sehr gründlich reinigen. Gute Reinigungsergebnisse sind nicht nur auf Parkett oder Laminat möglich. Selbst lange Teppiche werden effizient gereinigt.
Erwerbsmöglichkeiten und ausführliche Rezensionen
Die Staubsauger von Kärcher werden unter anderem durch die großen Baumärkte offeriert, die oftmals auch die Hochdruckreiniger und andere hilfreiche Maschinen des Herstellers verkaufen. In den Regalen der großen Elektromärkte finden sich ebenfalls Modelle, die durch Kärcher produziert werden.
Es gibt allerdings eine günstigere Möglichkeit, um einen Staubsauger von Kärcher zu erwerben. Durch einen Ankauf über einen großen Online-Shop lässt sich viel Geld sparen. Preisvergleiche machen deutlich, dass große Ersparnisse möglich sind. Sie sollten sich allerdings nicht nur vom Preis überzeugen
lassen. Schließlich kommt es letztendlich nicht nur auf den Preis, sondern auf die Reinigungsleistung an, die mit dem jeweiligen Gerät möglich wird.
Wir empfehlen, dass Sie sich vorab über die Staubsauger informieren. Neben den technischen Daten sind die Erfahrungen relevant, die andere Nutzer mit den Geräten gesammelt haben. Sie finden die Berichte auf den Seiten der großen Internethändler. Leider bleiben dabei oftmals Fragen offen. Sie sollten sich daher nicht mit diesen Informationen zufrieden geben.