Einer der bekanntesten Hersteller von Haushaltsgeräten ist die Miele & Cie. KG, die bereits seit mehr als einhundert Jahren existiert. In der langen Phase der Firmenexistenz schuf die Firma viele praktische Maschinen. Seit Ende der zwanziger Jahre produziert das Unternehmen aus Gütersloh auch Staubsauger.
Mit diesen Geräten hat sich Miele einen guten Namen gemacht. Millionen Sauger wurden über die Jahre verkauft. In vielen Haushalten werden die Reinigungshilfen des Herstellers genutzt.
Aktuell bietet der Konzern ein großes Sortiment an Staubsaugern an. Einige Geräte, die zur Zeit erhältlich sind, haben wir durch ausführliche Untersuchungen geprüft.
Gründungsgeschichte des Traditionsunternehmens
Als die Miele & Cie. KG Ende des 19. Jahrhunderts begründet wurde, war der ökonomische Erfolg ungewiss. Das junge Unternehmen musste sich schließlich gegen starker Konkurrenz durch andere Konzerne erwehren. Es ist dem mutigen Handeln von Carl Miele und Reinhard Zinkann zu verdanken, dass die Firma trotz der ungewissen Zukunft gegründet wurde. Die beiden Unternehmer beschlossen per Vertrag eine Zusammenarbeit, aus der am 1. Juli 1889 Miele hervorging.
In den kommenden Jahren produzierte das Unternehmen nicht mehr nur landwirtschaftliche Nutzgeräte. Miele fertigte nun auch Artikel für die damaligen deutschen Haushalte. So produzierte das Unternehmen ab 1903 eine Waschmaschine des Typs Oberpendel. Das Modell A verkaufte sich gut.
Zwischen 1912 und 1914 stieg das Unternehmen zudem in die Autoproduktion ein. Es wurden 143 Fahrzeuge gefertigt. Später wurden Fahrräder produziert, die in den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts zum beliebten Fortbewegungsmittel avancierten. Damals konzentrierte sich Miele zudem erneut auf die Produktion auf Haushaltsgeräte, die trotz hochwertiger Verarbeitung durchaus erschwinglich waren.
Mit Staubsaugern zum Firmenerfolg
Mit dem ab 1931 produzierten Kesselstaubsauger vom Typ L erwies sich Miele einmal mehr als technologischer Vorreiter. Zwar waren zuvor bereits einige Modelle von anderen Herstellern erschienen, doch der Typ L war der erste Staubsauger in der typischen Torpedoform, die bis heute verbreitet ist.
Im Laufe der folgenden Jahrzehnte konnte Miele die Technologie der Staubsauger beständig verbessern. So konnten große Profite generiert werden, die das massive Wachstum des Unternehmens ermöglichten.
Zwar wurde die Produktion von Staubsaugern und anderen Haushaltsgeräten in den dunklen Jahren des Zweiten Weltkriegs deutlich eingeschränkt, allerdings konnte der Hersteller die Fertigung bereits 1946 wieder aufnehmen. Die Fabrikanlagen, die unter anderem in Gütersloh und im nahen Bielefeld standen, dienten erneut als Herstellungsort von Haushaltsgeräten.
Es folgten profitable Jahre. Durch das Wirtschaftswunder stieg der Bedarf nach hochwertigen Haushaltsgeräten. Nun waren leistungsfähige Staubsauger gefragt.
Der starke Sauger wurde auch aus Kunststoff gefertigt. Eine weitere technologische Neuerung war die dreifache Düse, mit der endlich auch Teppich effizient gereinigt werden konnte. Der neue Staubsauger und die bald darauf folgenden Modelle verkauften sich ganz ausgezeichnet. Miele konnte nun jährlich mehr als einhunderttausend Exemplare produzieren, die schon wenig später in deutschen Haushalten genutzt wurden.
Aufstieg zum Marktführer
Mit seinen Haushaltsgeräten, die durch ihre ausgesprochen gute Leistung und ihre ausgezeichnete Verarbeitungsqualität bekannt wurden, fand Miele in den sechziger und siebziger Jahren den Weg in den Großteil der deutschen Haushalte. Dabei prägte die Firma weiterhin den Staubsauger. Sie nutzte als erstes technologische Neuerungen.
Die erfolgreichen Modelle glänzten durch ein modernes Design, das an heutige Staubsauger erinnert.
Die in den kommenden Jahrzehnten erscheinenden Staubsauger wurden nun nicht mehr nur in Deutschland verkauft. Mit seinen effizienten Modellen, die in den modernen Fabriken des Unternehmens gefertigt wurden, eroberte Miele nun den europäischen Markt. Im Segment der von den Kunden am meisten benötigten Bodenstaubsauger stieg das Unternehmen aus Gütersloh sogar zum europäischen Marktführer auf. Die Geräte, die unter anderem in Bielefeld produziert werden, tragen zum andauernden Erfolg des deutschen Traditionsunternehmens bei.
Dabei ist nicht nur die Zahl der produzierten Geräte stetig gewachsen. Vor mehr als einhundert Jahren waren es nur 16 Angestellte die für das Unternehmen arbeiteten.
Aktuelle Modelle des Markenherstellers
Die früheren Staubsaugers des Herstellers waren dafür bekannt, dass sie über viele Jahre genutzt werden konnten. Das hat sich bis heute nicht geändert. Schließlich werden die Geräte, die zur Zeit erhältlich sind, bereits im Werk gründlich geprüft. Damit soll gewährleistet werden, dass die Modelle mindestens 20 Jahre funktionieren.
Aufgrund der zumeist ausgezeichneten Materialqualität sollen diese Staubsauger über viele Jahre genutzt werden können. Daher sind die aktuellen Modelle auch etwas teurer, als die Geräte der Konkurrenz aus Asien und anderen fernen Gefilden. Aufgrund der längeren Laufleistung der Staubsauger von Miele, die nicht nur durch unsere Testreihe bestätigt wurde, kann es sich allerdings durchaus lohnen, zu einem zur Zeit erhältlichen Gerät des Herstellers zu greifen.
Der Hersteller bietet ein umfangreiches Sortiment an Staubsaugern an. Neben dem Bodenstaubsaugern, die sich für harten und weichen Untergrund eignen, offeriert das Unternehmen auch kleine Geräte. Mit den Hand- und Bürstsaugern des Herstellers können nicht nur verschiedene Möbelstücke besonders gründlich gereinigt werden. Durch diese oftmals sehr handlichen Geräten werden auch hartnäckige Partikel entfernt. Die aktuellen Miele Geräte saugen zum Beispiel auch Haare von Katzen oder Hunden, die sich an den Möbeln befinden.
Alle Modellvarianten zeichnen sich allerdings nicht nur durch Energieeffizienz, sondern auch durch kräftige Saugleistung aus, die eine gründliche Reinigung des Bodens oder der Möbelstücke ermöglicht. Die einzelnen Staubsauger werden bei Miele in verschiedene Baureihen unterteilt. Miele bietet sowohl für Hand- als auch Bodenstaubsauger unterschiedlicher Reihen an, die sich nicht nur im Preis unterscheiden. Die Baureihen sollen unterschiedlichen Bedürfnissen des Kunden entsprechen.
Modellreihen des Unternehmens
Im Segment der Bodenstaubsauger offeriert das Unternehmen zur Zeit vier verschiedene Baureihen. Preisbewussten Kunden dürften die Geräte der S2-Baureihe gefallen. Sie zeichnen sich durch eine kompakte Bauweise aus. Die leichten Sauger glänzen durch eine gewisse Wendigkeit, die schnelle Arbeitsergebnisse verspricht. Die Staubsauger der Baureihe zeichnen sich außerdem durch die Leistung aus, die durch die kleinen Motoren erzeugt wird.
Bei den Staubsaugern der S6-Baureihe handelt es sich ebenfalls um besonders grazile und dennoch leistungsstarke Maschinen. Die Geräte sind sogar noch effizienter als die günstigen Sauger der S2-Baureihe. Hier wurden besonders leistungsstarke Motoren verarbeitet, die nicht nur Staub schwinden lassen. In den Geräten finden sich zudem oftmals besonders moderne Filter, die die Luft, die aus dem Staubsauger strömt, gründlich reinigen. Mit den modernen Modellen der S6-Baurreihe werden Kunden angesprochen, die ein komfortables Kompaktgerät nutzen wollen.
Ebenso modern, aber etwas größer, sind Mieles Staubsauger der S7-Baureihe, die noch etwas teurer ist. Die leistungsstärksten und modernsten Geräte finden sich in der S8-Baureihe. Diese Premium-Modelle zeichnen sich durch ganz besondere Energieeffizienz aus. Die kräftigen und zugleich sparsamen Motoren der Geräte verbrauchen nur wenig Strom. Mit ihnen ist der Boden schnell gereinigt, weil ein kräftiger Saugstrom auch größere Partikel schwinden lässt. Aktuell bietet Miele unter anderem den S 8310 Bodenstaubsauger, den wir getestet haben, in diesem Segment an.
Ein weiteres Segment sind die Modelle der Eco Line Reihe, die besonders viel Energie sparen, ohne dass die Leistung leidet.
Anschaffungskosten und Produktberichte
Die Preise für die unterschiedlichen Geräte des Herstellers unterscheiden sich deutlich. Für weniger als einhundert Euro ist kaum ein Miele Staubsauger erhältlich. Wer um die zweihundert Euro investiert, kann ein leistungsfähiges Gerät erwerben, das für wirkliche Sauberkeit sorgt.
Vorher ist es empfehlenswert, sich genau über das Gerät zu informieren. In den Rezensionen von Kunden finden sich oftmals wichtige Erfahrungsberichte. Durch Berichte von professionellen Testportalen können Sie sich ein noch viel umfassenderes Bild machen.
Wir haben zahlreiche Staubsauger gründlich getestet. Durch die auf dieser Internetseite publizierten Produktberichte entdecken Sie hoffentlich genau den Staubsauger, der Ihren Bedürfnissen entspricht.