Mit einem leistungsfähigen Staubsauger kann der Untergrund von Staub und anderem Unrat gereinigt werden. Die praktischen Geräte werden durch unterschiedliche Unternehmen gefertigt. So kann der Nutzer aus dem Angebot verschiedener Produzenten wählen.
Ein Hersteller, der auch Staubsauger fertigt, ist der traditionsreiche Philips Konzern. Das niederländische Unternehmen stellt bereits seit den fünfziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts die hilfreichen Geräte her. Die aktuell erhältlichen Modelle begeistern durch hochwertige Materialien und eine ausgezeichnete Verarbeitung. Mit derartigen Staubsaugern lassen sich harte und weiche Böden reinigen.
Im Rahmen gründlicher Untersuchungen haben wir die Modelle verschiedener Hersteller geprüft. Dabei konnten wir Vor- und Nachteile entdecken. Manche Staubsauger erzeugen einen starken Luftstrom, in den nicht nur Staub hineingesaugt wird. Sie eigenen sich auch zur Beseitigung von größeren Partikeln, die den Boden verunreinigen.
Die Entstehungsgeschichte von Philips
Philips wurde bereits 1891 gegründet. Damals taten sich ein Vater und ein Sohn zusammen, um ein Unternehmen zu begründen, das in wenigen Jahren äußerst erfolgreich wurde. Durch die Kooperation des Vaters Frederik mit seinem Sohn Gerard entstand das Unternehmen, das zunächst im niederländischen Eindhoven beheimatet war. Dort entstanden die ersten Fertigungsstätten, in denen unter anderem an neuartigen Glühlampen geforscht wurde.
Innerhalb weniger Jahre war das Unternehmen nicht nur in den Niederlanden äußerst erfolgreich. Die glühenden Birnen und Lampen verkauften sich in der ganzen Welt. In dieser Zeit wurde das junge Unternehmen durch ein weiteres Familienmitglied verstärkt. Durch das geschäftliche Geschick des Anton Philips wurde die Firma zu einem der bekanntesten Produzenten von Glühbirnen. Im Jahr 1898 wurden zum Beispiel mehr als 50.000 Glühlampen in das riesige Reich des russischen Zaren verkauft.
Röhrenfernseher, Kassetten und Staubsauger
Dank des außerordentlichen Erfolges konnte das Unternehmen fortan auch andere Produkte herstellen. Ab 1915 wurden unter anderem Röhren gefertigt, mit denen geröntgt werden konnte. Wenige Jahre später wurde das Sortiment durch die ersten Haushaltsgeräte erweitert. Philips produzierte ab 1925 die ersten Röhrenfernseher. In diesen Jahren wurden auch Radiogeräte produziert. Mit diesen Modellen wurde die Firma auch in Deutschland bekannt.
Damalige Männer nutzten die ersten elektronischen Rasierer, die ab den zwanziger Jahren produziert wurden. Ab 1928 war der weltberühmte “Philishave” erhältlich. Mit der damaligen Neuheit konnten sich das männliche Geschlecht endlich trocken rasieren.
Diese Geräte gehören bis heute zum Sortiment des alten Unternehmens. Dabei erwies sich Philips immer wieder als technologischer Vorreiter, der mit seinen Produkten Maßstäbe setzte.
In der Zwischenzeit wurde in den Laboratorien von Philips, die sich noch immer in Eindhoven befanden, an anderen Geräten geforscht. In den fünfziger Jahren produzierte das Unternehmen unter anderem Kühlschränke und Waschmaschinen, die sich gut verkauften. Anfang der fünfziger Jahre folgte das erste Reinigungsgerät, mit dem Böden von Staub und anderem Unrat befreit werden konnten.
Mit Staubsaugern erfolgreich
Ab 1955 konnte ein weiteres Modell des Unternehmens erworben werden. Mit diesem Gerät war Philips auch in westlichen Nachkriegsdeutschland erfolgreich. Bis heute gehören die reinlichen Geräte zum festen Bestandteil des Sortiments. Mit den Nachfolgern, die in den kommenden Jahrzehnten erschienen moderne Geräte, mit denen Philips die weltweiten Märkten eroberte. Heute werden die praktischen Reinigungshilfen in vielen deutschen Haushalten genutzt.
Die stetig große Nachfrage nach modernen Staubsaugern befriedigt der Konzern mit neuartigen Geräten, die dem aktuellsten Stand der Technik entsprechen. Diese Staubsauger tragen zum Umsatz des Weltkonzerns bei.
Aktuell erhältliche Reinigungsgeräte
Die Staubsauger sind bereits seit Jahrzehnten ein wichtiger Bestandteil der Produktion. Mittlerweile bietet Philips verschiedene Modelle an, die sich deutlich voneinander unterscheiden. Gemeinsam ist ihnen allerdings die außergewöhnlich ästhetische Optik, die von vielen Benutzern geschätzt wird. Das niederländische Unternehmen bietet eine Vielzahl verschiedener Staubsauger an, mit denen unterschiedliche Reinigungsarbeiten durchgeführt werden können.
Zum Sortiment des Weltkonzerns gehören unter anderem Bodenstaubsauger. Mit diesen Geräten können harte und weiche Böden von Staub und von anderen Partikeln gereinigt werden. Der Hersteller offeriert Modelle, die keinen Beutel benötigen. Er produziert aber auch Geräte, die mit einem Staubbeutel betrieben werden. Zum Sortiment gehören zudem Nass-Staubsauger. Diese praktischen Helfer können sogar Flüssigkeiten aufnehmen.
Philips offeriert außerdem handliche Helfer, die oftmals an Orten genutzt werden können, an denen keine Steckdose existiert. Mit den Handstaubsaugern des Unternehmens können zum Beispiel die Innenräume von Kraftfahrzeugen gereinigt werden. Diese Geräte eignen sich allerdings auch zur Reinigung von Werkstätten oder Garagen.
Sie beziehen ihre Energie über hochmoderne Akkus, mit denen die Sauger rund 30 Minuten betrieben werden können.
Neue Bodenstaubsauger von Philips
Bei den großen Bodenstaubsaugern kann der Benutzer aus vielen Geräten wählen, die der Hersteller zur Zeit produziert. Manche Staubsauger benötigen noch nicht einmal einen Beutel. In den Geräten der FC99 Baureihe wirkt stattdessen die PowerCyclone Technologie des Herstellers. So entsteht ein kräftiger Luftstrom, der Staub und anderen Unrat schwinden lässt.
Viele Verbraucher schätzen diese Staubsauger, die zumeist zwischen zwei- und fünfhundert Euros kosten. Schließlich entstehen durch die Nutzung kaum Folgekosten, weil kein Beutel ausgetauscht werden muss.
Für größte Reinheit ist ein Bodenstaubsauger mit Beutel deutlich effizienter. Es handelt sich um sehr sparsame Geräte, die große Sauberkeit ermöglichen. Viele aktuell erhältliche Bodenstaubsauger mit Beutel verbrauchen so wenig Energie, dass sie zur Energieeffizienzklasse A gehören. Diese Geräte sind mit hochmodernen Filtern ausgerüstet, die sogar die Abluft reinigen.
In den Bodenstaubsaugern von Philips werden oftmals sogar Hepa 13 Filter genutzt.
Spezialisten für verschiedene Böden
Die Bodenstaubsauger von Philips schaffen einen reinlichen Untergrund. Für ganz spezifische Böden bietet der Hersteller sogar besondere Modelle an. Mit einigen Geräten werden Haustierhalter glücklich werden, weil diese Spezialisten sogar Katzen- oder Hundehaare einsaugen. Andere Bodenstaubsauger eignen sich für besonders harte oder sehr weiche Böden. So kann zum Beispiel Parkett oder Laminat äußerst schonend vom Staub befreit werden.
Die aktuell erhältlichen Bodenstaubsauger, die Philips zur Zeit produziert, entsprechen ganz grundsätzlich dem neuesten Stand der Technik. Dabei setzt das Unternehmen auf die eigens entwickelte AirFlowMax Technologie, die für noch größere Reinheit sorgen soll. Die Geräte sind zudem mit vielen unterschiedlichen Bürsten und Düsen ausgestattet, die einfach montiert werden können. Mit diesen mitgelieferten Komponenten und mit den zusätzlich erhältlichen Teilen lässt sich der Funktionsumfang der Bodenstaubsauger noch einmal deutlich erweitern.
Dabei überzeugen die reinigenden Helfer von Philips nicht nur durch modernste Technik, sondern auch durch große Leistung. In den Maschinen arbeiten kräftige Aggregate, die sogar Leistungen von deutlich über 1.600 Watt erzeugen. So können harte und weiche Böden schnell gereinigt werden. Zumeist kosten die Geräte etwas mehr als zweihundert Euro. Für die luxuriösesten Modelle muss der Verbraucher deutlich mehr Geld investieren.
Kraftvolle Staubsauger zum kleinen Preis
Wer einen Staubsauger von Philips erwerben möchte, kann an verschiedenen Orten einkaufen. Die reinigenden Geräte finden sich oftmals in den Regalen der großen Fachgeschäfte. In den oftmals überfüllten Gängen der Elektromärkte werden die Staubsauger oftmals angeboten. Manchmal werden die Geräte auch von größeren Supermärkten verkauft. Im Rahmen von Aktionswochen werden auch dort die Staubsauger des niederländischen Traditionsunternehmens angeboten.
An diesen Orten muss der Kunde allerdings oftmals etwas mehr bezahlen.
Sie sollten sich allerdings auf keinen Fall durch günstige Preise täuschen lassen. Ansonsten droht eine Enttäuschung, weil der Sauger nicht die gewünschte Leistung entwickelt. Daher sollten Sie sich vor dem Kauf ganz genau über das Wunschgerät informieren. Unsere Produktberichte, die wir auf dieser Internetseite veröffentlichen, bieten viele Informationen. Dort klären wir über die Vor- und die Nachteile der geprüften Staubsauger auf. Hoffentlich finden Sie mit dieser kleinen Hilfe genau den Staubsauger, mit dem Sie Böden oder sogar Möbelstücke besonders effizient reinigen können.