Bis vor wenigen Jahren wurden die Geräte des Herstellers SEBO Stein & Co. nur von Profis verwendet. Sie wurden zunächst im gastronomischen Bereich eingesetzt. Die Boden- und Bürststaubsauger reinigten Hotelzimmer. Weil die Geräte effizient Reinigungsarbeiten ermöglichten, wurden sie später sogar im Weißen Haus genutzt.
Seit einigen Jahren verkauft der Hersteller auch an den herkömmlichen Verbraucher. Ob diese Reinigungshilfen Staub und anderen Unrat von harten und weichen Böden saugen, erfahren Sie in den Berichten, die Sie auf dieser Seite entdecken können.
Wir haben die unterschiedlichen Staubsauger von verschiedenen Herstellern ausführlich getestet. Durch diese gründlichen Überprüfungen konnten wir untersuchen, ob die Haushaltsgeräte effiziente Reinigungsarbeiten ermöglichen. Dabei entdeckten wir einige Staubsauger, die uns begeisterten. Wir stießen zudem auf Geräte, die einige Nachteile aufwiesen. Alle Ergebnisse können Sie den Berichten entnehmen, die wir nun auf dieser Internetseite publizieren. So können Sie herausfinden, welcher Staubsauger tatsächlich reinigt.
Entstehungsgeschichte des Unternehmens
SEBO wurde in den späten siebziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts gegründet. Damals taten sich die Ingenieure Klaus Stein und Heinz Kaulig zusammen, um ihre Vision zu verwirklichen. Die Erfinder wollten einen professionellen Staubsauger schaffen, der im Geschäftsbereich eingesetzt worden sollte.
Klaus Stein hatte zuvor für den bekannten Hersteller Vorwerk gearbeitet. Bei diesem Staubsaugerproduzenten, der mit seinen Geräten der Marke Kobold berühmt geworden ist, konnte der Ingenieur wichtige Erfahrungen sammeln, die er nun nutzte.
Aus der Idee der semigewerblichen Bodenpflege entstand der Name der Firma. Im Jahr 1977 war die Idee für SEBO entstanden. 1978 war es endlich soweit. Nun konnte die Firma gegründet werden. Das junge Unternehmen ließ sich 1978 zunächst in der malerischen Gemeinde Donnenberg nieder. In einer ehemaligen Kleiderfabrik wurden nun Staubsauger gefertigt. Die Weberei Schniewind, die in Velber gelegen ist, wurde zum ersten Produktionsort.
Im ersten Produktionsjahr entstand der SEBO 350, der mit vielen Extras ausgestattet war, die später auch in den Geräten der Konkurrenz zum Standard werden sollten. Das Gerät war einer der ersten Sauger, der mit einem Motor ausgestattet war, der über eintausend Stunden im Dauerbetrieb genutzt werdenkonnte. Das Gerät war eine Sensation.
Staubsauger für Paläste und Parlamente
Im Jahr 1978 war das Modell von SEBO bereits der sich am besten verkaufende professionelle Staubsauger. Damals wurden die Sauger unter anderem im königlichen Palast von Windsor und im Bundestag eingesetzt. Wenige Jahre später brachte das Unternehmen neue und zugleich stark verbesserte Sauger heraus, die sich ebenfalls ausgesprochen gut verkauften. In den berühmten Hotels in New York, London und Berlin wurden die Geräte verwendet, um Staub und anderen Unrat aus den Zimmern zu saugen.
Erfolgreich in die Zukunft
Mit dem Beginn des neuen Jahrtausends produzierte SEBO nicht mehr nur Staubsauger für den professionellen Gebrauch. Nun fertigte das Unternehmen Bodenstaubsauger und andere Reinigungsgeräte, die gut in kleineren Haushalten genutzt werden konnten. Mit dem Jahr 2000 wurde ein Gerät eingeführt, das fortan in vielen deutschen Wohnungen und Häusern für Sauberkeit sorgten. Der SEBO AIRBELT C 3.1 war ein grandioser Staubsauger, der für große Reinheit sorgen konnte. Es war zudem äußerst erfolgreich.
Mit seinen vielseitigen Bürst- und Bodenstaubsaugern scheint das Unternehmen gut für die Zukunft gerüstet zu sein. SEBO bietet zur Zeit unterschiedliche Produktreihen an. Ein kurzer Überblick zeigt, dass die Geräte durchaus eine Alternative sein können.
Aktuelle Modellreihen von SEBO
Der Hersteller offeriert zur Zeit äußerst unterschiedliche Typen des Staubsaugers. Er produziert verschiedene Baureihen. Dabei bietet er Bürstgeräte, Bodenstaubsauger und Saugbohner an. Das Unternehmen fertigt zudem Nassgeräte, mit denen Teppiche besonders gründlich gereinigt werden können.
Im Segment der Bürststaubsauger ist SEBO mit zwei Baureihen gut aufgestellt. Zur Zeit produziert das deutsche Unternehmen die FELIX und die AUTOMATIC X Baureihen. Die zu diesen Baureihen gehörenden Geräte weisen einige serienmäßige Standards auf. So lassen sich die Geräte der FELIX Baureihe dank eines drehbaren Kippgelenks äußerst ansprechend bewegen. Beide Baureihen beeindrucken durch ein eingängiges Design. Durch das moderne Aussehen sind die Geräte der Baureihen auch optisch ansprechend.
Moderne Handstaubsauger des Unternehmens
In den Geräten finden sich allerdings verschiedene Motoren, die eine unterschiedliche Leistung erzeugen. In den Geräten der FELIX Reihe wurden Aggregate verbaut, die eine Leistung von mindestens 750 Watt erzeugen. Das stärkste Exemplar der Baureihe, der FELIX 3, erbringt sogar 1.250 Watt Leistung. Mit diesen Geräten sind sogar Tierhaare schnell hineingesaugt.
Dabei überzeugen diese Geräte auch durch den großen Aktionsradius. Die FELIX Sauger verfügen grundsätzlich über einen Radius von 10,5 Metern, der durch das lange Stromkabel entsteht. Sie eigenen sich diese Handstaubsauger gut, um größere Räume zu reinigen. Ein noch größerer Aktionsradius entsteht mit den Modellen der AUTOMATIC X Reihe. Durch das lange Kabel entsteht ein riesiger Radius von 13 Metern.
Bodenstaubsauger des Unternehmens
Im Segment der Bodenstaubsauger bietet der Hersteller zur Zeit ebenfalls attraktive Baureihen an. Für die Reinigung von kleineren Wohnungen wurde die SEBO AIRBELT K Baureihe entworfen. Die Geräte der Reihe zeichnen sich durch die kompakten Maße aus. Kräftige Motoren erzeugen die nötige Energie, mit der ein starker Saugstrom erzeugt wird. So wird Teppich, Laminat und Holz sehr gründlich vom Staub befreit.
Die formschönen Modelle werden in unterschiedlichen Farben angeboten. Der AIRBELT K1 NERO begeistert durch seine edle schwarze Optik, der AIRBELT K1 COACH durch seine wunderschöne schwarze Farbe. Die vielfarbigen Modelle der Baureihe überzeugen zudem durch den großen Aktionsradius, der mit dem Gerät möglich ist. Sie sind mit langen Stromkabeln ausgestattet, die einen Radius von mehr als zehn Metern möglich machen. Die günstigsten Modelle der Baureihe kosten kaum mehr als zweihundert Euro. Die stärksten Varianten sind allerdings etwas teurer.
Wer noch größere Räume reinigen möchte, kann die Bodenstaubsauger der AIRBELT D Baureihe nutzen. Diese Sauger bieten noch ein wenig mehr.
Die langen Kabel ermöglichen einen Aktionsradius von mehr als fünfzehn Metern. Damit sind die Sauger der AIRBELT D Reihe vielen Geräten der Konkurrenz überlegen. Mit sechs Liter großen Staubbehältern eignen sich die Sauger, um sehr viel Staub und anderen Unrat aufzunehmen. Die Geräte der AIRBELT D Baureihe verfügen ebenfalls über hochmoderne Filtersysteme, mit denen die Abluft spürbar gereinigt wird. Das wird auch durch die Experten britische Allergy Foundation bestätigt.
Die einzigartige Optik der Modellreihe ist auf die Kooperation zwischen SEBO und dem bekannten Designer Professor Achim Heine zurückzuführen. Sie entstand eine einzigartige Form, die die Staubsauger der D-Reihe deutlich aus der einheitlichen Masse der anderen Geräte hervortreten lässt.
Die Bodenstaubsauger der Baureihe sind, trotz einzigartiger Optik und großer Effizienz, relativ günstig. So kostet der SEBO AIRBELT D2 ECO 700 zur Zeit weniger als 300 Euro. Andere Sauger der Baureihe können zu ähnlich attraktiven Preisen erworben werden. Manchmal ist sogar ein Schnäppchen möglich.
Günstige Einkaufsmöglichkeiten und aufschlussreiche Rezensionen
Wer ein Modell des relativ unbekannten Qualitätsherstellers erwerben möchte, kann die Geräte an verschiedenen Orten erwerben. Manchmal werden die Staubsauger des Unternehmens über den klassischen Einzelhandel angeboten. Manch Elektromarkt und einige Baumärkte bieten die Staubsauger von SEBO von Zeit zur Zeit an.
In den renommierten Online-Shops werden die Geräte ebenfalls offeriert. Hier sind die zumeist etwas günstiger, was durch zahlreiche Preisvergleiche bewiesen wird. Der Ankauf über das Internet hat noch einen weiteren Vorteil: Der Staubsauger wird ganz einfach nach Hause geliefert. So erspart sich der neue Nutzer den aufwendigen Transport.
Vor dem Erwerb sollten Kunden sich ganz genau über die Staubsauger informieren. So wird die Gefahr eines Fehlkaufs reduziert. Informieren Sie sich am besten über die Rezensionen, die Sie im Internet entdecken können. Noch besser sind objektive Produktberichte, die nach gründlichen Geräteprüfungen entstanden sind.
Sie können derartige Berichte auf unserer Internetseite entdecken. So wollen wir Sie bei der Wahl des richtigen Staubsaugers unterstützen. Wir hoffen, dass Sie das Gerät entdecken, mit dem Sie in Zukunft für noch sauberere Böden und noch reinlichere Möbelstücke sorgen.