Wenn Sie einen zuverlässigen Staubsauger zu einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis suchen, können vielleicht die Modelle von Sencor in die nähere Auswahl gezogen werden. In diesem Staubsauger Ratgeber können Sie sich über die unterschiedliche Modelle und Besonderheiten näher informieren. Obwohl keines dieser Geräte hier einem Test unterzogen worden ist, können Sie anhand der nachfolgenden Daten eine Kaufentscheidung treffen.
Über das Unternehmen
Hinter dem Markennamen Sencor verbirgt sich die tschechische Fast CR mit Stammsitz in Prag. Ursprünglich handelt es sich um eine japanische Firme, die 1969 gegründet wurde. Zu den ersten Produkten gehörten Hifi-Geräte, wie Tonbandmaschinen, Kassettenrekorder und Autoradios. Seit 1990 gehört das Unternehmen zu Fast CR. Jedoch werden die meisten Artikel nach wie vor in Japan hergestellt.
Zum Produktsortiment von Sencor bzw. Fast CR gehören beispielsweise
- Unterhaltungselektronik,
- Bügeleisen,
- Staubsauger und Saugroboter,
- Fernseher,
- Tablets und Smartphones.
Welche Staubsauger von Sencor gibt es?
Die Staubsauger mit Beutel von Sencor
Bei Sencor finden Sie die traditionellen Bodenstaubsauger mit Staubbeutel. Diese Modelle mit fahrbarem Schlitten werden in vielen attraktiven Gehäusedesigns angeboten. Interessant ist, dass diese Staubsauger über leistungsstarke Motoren bis 1.200 Watt verfügen und somit eine enorme Saugleistung bieten. Neben einem Flexschlauch sind diese Staubsauger mit einem Teleskopstiel aus Kunststoff ausgestattet.
Für diese Geräte finden Sie die unterschiedlichsten Saugdüsen und –bürsten. Hervorzuheben ist das 5-stufige Filtersystem für eine bessere Abluft. Auf eine Parkfunktion müssen Sie ebenfalls nicht verzichten.
Die beutellosen Staubsauger von Sencor
Neben den Modellen mit Staubfangbeutel finden Sie vergleichbare Geräte ohne Beutel. Diese Geräte sind mit der bewährten Zyklon-Saugtechnologie ausgestattet. Die Leistung liegt bei durchschnittlich 890 Watt, wobei diese Geräte ein niedriges Betriebsgeräusch erreichen. Nicht unerwähnt bleiben soll der integrierte und auswaschbare HEPA-Filter. Darüber hinaus sorgen noch weitere Filter für eine saubere und gereinigte Abluft. Diese Geräte sind in vielen Farben erhältlich.
Die multifunktionellen Staubsauger von Sencor
Zu dieser Kategorie gehören die bewährten Nass-Trocken-Sauger. Mit rund 1.400 Watt erreichen diese Geräte eine hohe Saugleistung. Die kübelförmigen Modelle sind mit einem große Auffangbehälter versehen. Die Saugleistung kann individuell eingestellt werden. Der Aktionsradius erreicht insgesamt ausreichende 7,5 m. Mit der Universal-Saugdüse können Sie die verschiedensten Untergründe bearbeiten. Dank Soft-Startfunktion wird beim Motorstart das Stromnetz nicht überlastet.
Die Staubsaugerroboter von Sencor
In attraktiven Farben präsentieren sich die Saugroboter von Sencor. Diese innovativen sind besonders kompakt und flach gehalten. Sie eignen sich besonders gut für glatte Untergründe, wie Laminat oder Parkett. In Verbindung mit einem aufsteckbaren Mop erreichen Sie eine antistatische Bodenreinigung.
Diese Geräte sind mit einem Absturzsensor ausgestattet. Die Laufleistung liegt bei rund 50 Minuten, wobei das Gerät automatisch wieder seine Ladestation findet. Viele Vergleichssieger erreichen eine geringere Laufzeit und müssen daher häufiger zu ihrer Ladestation fahren. Hier kann der Sencor punkten.
Statusleuchten am Gehäuse geben jederzeit Auskunft über den Akkustand. Interessant ist, dass die Saugroboter nicht mit Lithium-Ionen-Akkus arbeiten, sondern mit den robusten NiMH-Akkus.
Der schlagfeste Frontsensor erkennt automatisch Hindernisse und umfährt diese einfach. Durchweg sind diese Staubsaugerroboter von Sencor sehr hochwertig und stabil hergestellt und überzeugen daher mit einer langen Lebensdauer.
Die Hand-Staubsauger von Sencor
Für das schnelle Reinigen zwischendurch können die beutellosen Akku-Handstaubsauger empfohlen werden. Je nach Modell lassen sich damit nicht nur trockene Verschmutzungen aufnehmen, sondern auch Flüssigkeiten. Diese Geräte arbeiten mit leistungsstarken NiMH-Akkus zusammen.
Die Laufleistung liegt bei rund 15 Minuten. Im Lieferumfang befindet sich auch eine praktische Wandhalterung. Diese Handstaubsauger eignen sich auch zum Aussaugen von Fahrzeuginnenräumen.
Die Besonderheiten der Sencor Staubsauger
Sencor Staubsauger werden in vielen Varianten angeboten. Nachfolgend können Sie sich nochmals über die wichtigsten Herausstellungsmerkmale informieren, um ggf. eine Kaufentscheidung zu treffen.
HEPA-Luftfilter
Viele Sencor Staubsauger sind mit einem auswaschbaren HEPA-Filter ausgestattet. Hierbei handelt es sich um effiziente Schwebstofffilter, die Luftunreinheiten direkt aus der Luft abscheiden. Die HEPA-Filter sind für Allergiker ideal geeignet.
ECO-Motorentechnik
Die Energieeffizienz spielt bei heutigen Haushaltsgeräten eine wichtige Rolle. Insoweit sind insbesondere die Bodenstaubsauger von Senco mit stromsparenden ECO-Motoren ausgestattet. Auch wenn diese Staubsauger eine geringere Leistung als 1.000 Watt aufweisen, wird durch die innovative Saugtechnik eine wesentlich höhere Leistung erreicht.
Besonders energieeffizient sind beispielsweise die beutellosen Bodenstaubsauger. Diese arbeiten mit der modernen Zyklon-Saugtechnologie, bei der durch einen Fliehkraftabscheider der Staub und Schmutz durch eine Zentrifugalkraft an den Rand des Auffangbehälters geschleudert wird. Diese Geräte sind nicht nur sehr leise im Betrieb, sondern lassen sich auch sehr einfach entleeren. Es fallen in diesem Fall keine weiteren Kosten mehr für Staubbeutel an.
NiMH-Akkus
Thermostat-Sicherung bei Nass-Trockensaugern
Die angebotenen Nass-Trockensauger von Sencor sind mit einer Thermostat-Sicherung ausgestattet. Damit wird eine Überhitzung des Motors im Dauerbetrieb vermieden. Dadurch erreicht Ihr Sauger eine höhere Lebensdauer. Zudem sind diese Geräte mit einer Soft-Start-Funktion ausgestattet, sodass die leistungsstarken 1.400 Watt-Geräte das Stromnetz während des Einschaltens nicht so stark überlasten.
Fazit:
Die Sencor Staubsauger decken das große Spektrum von herkömmlichen Haushaltsstaubsaugern mit Beutel und ohne Beutel, die Nass-Trockensauger bis hin zu den Saugrobotern ab. Die hochwertig verarbeiteten Geräte entsprechen dem Stand der Technik und können es durchaus mit den Vergleichssiegern anderer Hersteller aufnehmen.
Interessant ist, dass im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern die Akku-Modelle nicht mit Lithium-Ionen-Akkus betrieben werden, sondern mit den wesentlich günstigeren NiMH-Akkus. Diese sind jedoch keinesfalls schlechter zu bewerten, benötigen beim Aufladen jedoch eine höhere Sorgfalt. Sie finden diese innovativen Staubsauger von Sencor im mittleren bis gehobenen Preissegment. Eine Kaufempfehlung dieser Geräte kann durchweg ausgesprochen werden.