Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : Space required after the Public Identifier in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SystemLiteral " or ' expected in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): Entity: line 1: parser error : SYSTEM or PUBLIC, the URI is missing in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN"> in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Warning: SimpleXMLElement::__construct(): ^ in /www/htdocs/w012b91f/wp-content/plugins/amazonsimpleadmin/lib/Asa/Service/Amazon/Request/Abstract.php on line 65
Für die gezielte, leichte Reinigungsaktion in der Wohnung
Überall setzt sich der Staub fest, sei es oben auf dem Schrank, in der Zimmerecke zwischen Kommode und Sofa oder zwischen den Rillen der Heizung.
Allerdings kommt man mit dem Staubtuch nicht an alle Stellen heran, darum kann eine Staubwedel hilfreich sein.
Dieser unterstützt einem dabei, die Wohnung auch dort sauber zu halten, wo man nicht jeden Tag hinsieht.
Wenn man sich für einen Staubwedel Testsieger mit Teleskopgriff entscheidet, sind auch die höher gelegenen Stellen ohne Probleme zu erreichen. So lassen sich feine Spinnweben an der Gardinenaufhängung leicht entfernen und auch das Bücherregal wird zum Kinderspiel.
Die Staubwedel aus dem Test erweisen sich als vielseitige Haushaltshelfer. Im bunten Design sorgen sie sogar für etwas mehr Freude beim Putzen. Das hauptsächliche Augenmerk liegt jedoch in ihrer Aufnahmefähigkeit, denn im Optimalfall muss man nur einmal über eine staubige Stelle wischen, und schon bleiben die Partikel am Staubwedel hängen.
Leifheit Staubwedel Duster XL mit antistatischen Mikrofasern | Swiffer Staubmagnet XXL Set (1 Griff und 2 Staubmagnet Tücher) | Swiffer Staubmagnet Set (1 Griff und 3 Staubmagnet Tücher) 1er Pack | ||||||||
Bewertung | 1,0 | 1,3 | 1,4 | 1,5 | 1,7 | 1,8 | 1,9 | 2,0 | 2,2 | 2,3 |
Hersteller | AiYoYo | Leifheit | The Original California Car Duster | Lakeland | BÜMAG | Leifheit | Swiffer | Swiffer | Leifheit | Swiffer |
Funktion | Staubwedel | Staubbesen | Auto Staubwedel | Staubwedel | Staubbiene | Staubwedel | Staubmagnet | Staubmagnet | Wand und Deckenbesen | Staubmagnet Set |
Gewicht | ca. 400 g | ca. 800 g | 649 g | 259 g | ca. 300 g | 998 g | ca. 100 g | ca. 100 g | ca. 200 g | ca. 100 g |
Abmessungen | k.A. | 146 x 21 x 5,1 cm | 63,5 x 17,8 x 7,6 cm | 73,6 x 25 x 21,6 cm | k.A. | 7,5 x 57,5 x 13,5 cm | 5,6 x 12,5 x 8 cm | k.A. | 3,8 x 24,1 x 31,8 cm | k.A. |
Material | Mikrofaser | Kunstoffborsten | Faser | Lammwolle | Kunstoffborsten | Mikrofaser | Flauschige Faser | Flauschige Faser | Kunstoffborsten | Flauschige Faser |
Entfernt Mühelos Staub | ja ✓ | ja ✓ | ja ✓ | ja ✓ | ja ✓ | ja ✓ | ja ✓ | ja ✓ | ja ✓ | ja ✓ |
Fusselfrei | ja ✓ | ja ✓ | ja ✓ | ja ✓ | ja ✓ | ja ✓ | ja ✓ | ja ✓ | ja ✓ | ja ✓ |
Inkl. Teleskopstiel | ja ✓ | ja ✓ | nein | ja ✓ | ja ✓ | nein | ja ✓ | ja ✓ | nein | nein |
Teleskopstiel Länge | 1,26 - 1,79 m | 1,1 - 1,9 m | - | 0,69 - 1,19 m | 0,70 - 1,42 m | - | bis 90 cm | bis 90 cm | - | - |
Komfort | ||||||||||
Preis- / Leistung | ||||||||||
Effizienz | ||||||||||
Bedienung | ||||||||||
Preis | ||||||||||
Kaufen | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon | Zu Amazon |
Was ist ein Staubwedel?
Bei dem Staubwedel handelt es sich um ein Haushaltsgerät, das mit Natur- oder Kunstfasern ausgestattet ist. Der Griff verfügt teilweise über eine Teleskopstange, sodass auch die Zimmerdecke erreicht werden kann.
Die klassischen Staubwedel aus dem Test 2018 werden teilweise auch als Wandbesen oder Deckenbesen bezeichnet.
Typischerweise ist der Stab, an dessen Ende sich der Wedel befindet, relativ dünn und etwas biegsam.
Die Aufgabe des Staubwedels besteht darin, locker aufliegende Schmutz- und Staubpartikel zu entfernen. Damit diese Partikel nicht aufgewirbelt werden, sind die Fasern elektrostatisch aufgeladen. So haftet der Staub an den Stoff oder an den Naturfasern fest und löst sich erst dann, wenn man den Staubwedel ausschüttelt oder auswäscht.
Staubwedel können mit Federn, Naturfasern oder Synthetikfasern ausgestattet sein. Von dem Staubbesen unterscheidet sich ein Staubwedel durch seine längeren und flexiblen Fasern, die sich genau an die Oberfläche anschmiegen. Damit kann der Staubwedel auch direkt an Objekten vorbeibewegt werden, ohne diese beiseite zu schieben.
Wie funktioniert ein Staubwedel?
Schon seit vielen Jahrzehnten helfen Staubwedel zuverlässig beim Säubern der Wohnung. Die Staubwedel aus dem Testvergleich machen es den Benutzern bei dieser Arbeit sehr einfach. Im Allgemeinen funktioniert die Aufnahme des Staubs durch die elektrostatische Aufladung, die sich beim Wischen oft noch verstärkt.
Durch diesen Effekt werden die winzigen Staubpartikel gebunden, sodass der Staubwedel eine staubfreie Fläche hinterlässt. Nach dem Staubwischen wird der Wedel am besten draußen ausgeschüttelt, sodass die Staubpartikel sich nicht wieder in den Innenräumen niederlassen.
Die nützlichen Helfer sind sofort einsatzbereit und benötigen keine Vorbereitung. Als Handgeräte benötigen sie keine elektrische Energie und funktionieren quasi lautlos.
Nach dem Arbeitseinsatz lassen sich die Staubwedel leicht säubern, sodass sie für die nächste Reinigungsaktion wieder bereit stehen..
Vorteile & Anwendungsbereiche
Ein Hauptvorteil bei den Staubwedeln aus dem Test 2018 bezieht sich auf ihre schnelle und gründliche Funktionsweise. Die Wedel arbeiten sehr effektiv und verbrauchen im Gegensatz zu vielen anderen Haushaltsgeräten keinen Strom.
Bei einem relativ trockenen Raumklima liegt der Staub meistens nur locker auf. Man muss ihn also nicht unbedingt feucht abwischen. Gerade hier zeigt sich der Staubwedel als sehr zweckmäßiges und effektives Gerät. Vor allem die Modelle mit Teleskopstange sind sehr gefragt, und zwar nicht nur in Altbauwohnungen mit hohen Decken.
Bei den modernen Staubwedel Testsiegern mit Mikrofasern ist es teilweise möglich, die Bezüge abzunehmen und in er Waschmaschine zu reinigen.
Andere Ausführungen funktionieren mit Einmalbezügen, die zwar sehr hygienisch sind, aber dafür mehr Abfall produzieren.
Die verschiedenen Arten der Staubwedel passen sich in Form und Material auf die diversen Oberflächen an. Einige eignen sich speziell für empfindliche Elektrogeräte, andere kommen eher für größere Flächen infrage.
Im Allgemeinen werden die Staubwedel aus dem Testvergleich in der Wohnung eingesetzt. Ein robustes Modell kann auch in der Gartenhütte für Sauberkeit sorgen und hier die Spinnweben aus den Ecken entfernen.
Kleinere Staubwedel für die Autopflege stehen ebenfalls zur Auswahl. Sie machen es den Benutzern leichter, auch die engen Stellen perfekt zu reinigen.
Welche Arten von Staubwedeln gibt es?
Bei den Staubwedeln aus dem Test 2018 stehen diverse Modelle zur Auswahl. Das klassische Modell besteht aus einer Griffstange und dem Fächer oder Wedel. Andere Staubwedel aus dem Test sind ausziehbar, sodass sie eine Länge von einem Meter oder mehr erreichen.
Die Staubwedel unterscheiden sich aber nicht nur durch ihre Länge. Ein sehr wichtiges Merkmal ist die Beschaffenheit des Wedels selbst. Einige sind mit langen Federn ausgerüstet, andere mit Synthetik- oder Naturfasern.
Die Ausführungen mit relativ kurzen und festeren Borsten fallen eher unter die Kategorie der Staubbesen. Sie kommen vorwiegend beim Säubern von glatten Oberflächen zum Einsatz.
Bei den klassischen Staubwedeln besteht der Fächer häufig aus Kunstfaser, aber auch Lammwolle und Straußenfedern sind hier zu finden.
Die Staubwedel mit Straußenfedern weisen eine sehr feine Verästelung auf, die dafür sorgt, dass die Staubpartikel gut daran haften bleiben. Im Anschluss an das Staubwischen lassen sich die Straußenfedern leicht ausschütteln. Für die gründliche Reinigung eines solchen Wedels reicht häufig klares Wasser aus, doch gegebenenfalls kann man etwas Spülmittel zugeben.
Eher selten sind Staubwedel mit kurzen Borsten aus Rosshaar. Um diese Bürsten zu reinigen, schüttelt man sie kräftig aus oder kämmt die Schmutzpartikel heraus.
Zu den besonders häufig eingesetzten Staubwedeln gehören die Modelle mit Kunstfasern. Hier ist die elektrostatische Reibung besonders hoch: Der Staub lässt sich also gut anziehen und aufnehmen. Damit die Staubpartikel wieder verschwinden, werden die Synthetik-Wedel ausgeschlagen, außerdem benötigen sie eine regelmäßige Reinigung mit warmem Wasser und Spüli.
Bei diesen Synthetik-Staubwedeln können die Fasern etwas länger oder kürzer sein. Zum Teil wurden sie mit einem speziellen Wachs behandelt, was für eine besonders schonende Reinigung der Oberflächen sorgt. Andere Staubwischer mit Kunstfasern haben einen auswechselbaren Kopf. Das erleichtert die Reinigung und macht es möglich, andere Aufsätze zu verwenden.
Die hier aufgeführten Vorteile der Staubwedel beziehen sich auf die typischen Modelle mit Kunstfasern, Naturwolle oder Straußenfedern:
- kinderleichte Handhabung,
- leise Reinigung möglich, die niemanden stört,
- auch schwierige Stellen sind erreichbar,
- problemlos zu reinigen,
- günstiger Preis.
Ein Nachteil ist bei den Staubwedeln kaum zu finden:
- Man braucht einen Platz für die möglichst staubfreie Aufbewahrung.
So werden die Staubwedel getestet
Als relativ günstiger Alltagsgegenstand scheint der Staubwedel keine großen Überlegungen anzuregen, welches Modell besonders hochklassig ist. Schließlich geht es hauptsächlich darum, die Möbel und Wände von Staub zu befreien. Dennoch kann es sich lohnen, etwas genauer hinzusehen, denn je effektiver der Wedel arbeitet, umso schneller ist man mit dem Staubwischen fertig.
Die hier aufgeführten Merkmale sollen den Käufern das nötige Hintergrundwissen vermitteln und aufzeigen, was man bei der Entscheidung für einen Staubwedel beachten sollte.
Ob es sich um einen Testsieger der Staubwedel handelt oder um ein Spezialmodell für die Elektro-Geräte oder das Auto, teilweise haben die Verbraucher einen bestimmten Einsatzbereich für ihre Haushaltsgeräte im Sinn.
Der Stiel – mit oder ohne Teleskop?
Die Staubwedel gibt es mit ausziehbarem Stiel oder als einfache Variante. Teilweise lässt sich der Stiel auf eineinhalb Meter und mehr verlängern. Damit kommt man auch an hohe Decken heran oder unter die Couch. Abhängig von der Bauart wird der Stiel nach dem Einsatz abgeschraubt oder zusammengeschoben.
Beide Varianten sollten im verlängerten Zustand stabil genug sein, um die gewünschten Ecken gezielt zu reinigen.
Das Material des Wedels
Unterstützt wird dieser Anziehungseffekt durch den natürlichen Fettanteil in den Federn. Die Straußenfedern halten ein kräftiges Durchschütteln aus, das nötig ist, um den Staub nach der Reinigung zu entfernen.
Ziegenhaar und Lammwolle sind ebenfalls natürliche Produkte. Sie sind sehr weich und eignen sich beispielsweise für die schonende Behandlung von Holzmöbeln. Durch das Naturfett bleibt der Staub gut haften, allerdings erfordert die Reinigung der Naturfaser-Wedel etwas mehr Zeit.
Bei den modernen Staubwedeln wird typischerweise Mikrofaser verwendet. Diese laden sich besonders stark auf, sodass der Schmutz durch die elektrostatischen Eigenschaften optimal gebunden wird.
Mit Bezug oder ohne?
Einige moderne Wedel verfügen über abnehmbare Bezüge, die man zur Reinigung einfach in die Waschmaschine steckt. Bei anderen Staubwedeln ist auch der Einsatz von Einmalbezügen möglich, die nach der Anwendung im Hausmüll entsorgt werden.
Worauf muss ich beim Kauf eines Staubwedels achten?
Bei der Frage, welche Staubwedel für die individuelle Nutzung infrage kommen, sollte man sich seine Wohnung ansehen und überlegen, welche Bereiche damit geputzt werden sollen.
Wenn die Zimmerdecken sehr hoch sind, sollte man beispielsweise keinen kurzen Staubwedel ohne Teleskopstange kaufen.
Besser ist es, das Haushaltsgerät auf die Umgebung abzustimmen. In einer modernen Wohnung reicht meistens ein Staubwedel aus, der sich auf bis zu 90 oder 100 cm verlängern lässt.
Eine bedeutende Rolle spielt natürlich das Material. Ob man sich für Straußenfedern, Naturfasern oder Synthetik entscheidet, hängt davon ab, welche Oberflächen vorwiegend mit dem Staubwedel behandelt werden.
Wenn man beispielsweise antike Möbel mit empfindlichen Oberflächen besitzt, sollte man auf die oft etwas rauen Mikrofasern verzichten und lieber ein Modell mit Straußenfedern kaufen. Diese Federn eignen sich auch gut dazu, kleine Objekte wie Bilder, Skulpturen und Modellautos zu reinigen. Zudem kommen die Staubwedel mit Straußenfedern zum Einsatz, wenn man Fernbedienungen oder Tastaturen säubern möchte.
Wenn es eher darum geht, groben Staub zu entfernen, wie er sich an Heizkörpern oder in den Ecken festsetzt, ist der Mikrofaser-Staubwedel die richtige Wahl. Diese sind preiswert und sollten in jedem Haushalt vorhanden sein.
Ein Blick auf die unterschiedlichen Vorzüge der Staubwedel zeigt, dass es durchaus sinnvoll ist, gleich mehrere Varianten zu kaufen. So hat man für die verschiedenen Oberflächen und Einsatzbereiche jeweils das geeignete Gerät.
Kurzinformation zu führenden 7 Herstellern
Die Hersteller von Staubwedeln kennen sich mit den Ansprüchen der Verbraucher aus und orientieren sich an den unterschiedlichen Wünschen. Ein Großteil der Marken stammt aus der Branche der Haushaltsgeräte. Daran können sich die Kunden orientieren, wenn sie nach einem funktionalen Staubwedel Testsieger suchen.
- Swiffer
- Leifheit
- AEG
- 3K
- Bürstenhaus Redecker
- Lakeland
- Unger
Internet vs. Fachhandel: Wo kaufe ich meine Staubwedel am besten?
Der Test der Staubwedel lässt sich in den Online-Shops und auf den Vergleichsseiten besonders gut nachvollziehen. Hier erhält man nicht besonders gute Angebote, sondern man kann sich auch detailliert über die Empfehlungen informieren.
Die Bestellung im Internet erweist sich jedoch als die günstigere und bequemere Lösung. Man braucht nicht extra loszufahren, sondern kann einfach unabhängig von der Uhrzeit bestellen. Die Lieferzeit dauert nicht lange, zudem bieten die Online-Händler sichere Bezahlmethoden an.
Durch den unkomplizierten Prozess und mit dem simplen Preisvergleich ist das Internet also die beliebtere Methode, einen Staubwedel auszusuchen und zu kaufen.
Wissenswertes & Ratgeber
Dieser Kaufratgeber für Staubwedel befasst sich nicht nur mit den Haushaltshelfern selbst, sondern auch mit den Hintergründen. Dabei geht es vor allem um die verschiedenen Arten von Staub. Überall scheinen sich die feinen Partikel festzusetzen, wobei sie auf einigen Oberflächen nur leicht aufliegen, während sie an anderen etwas stärker haften.
Das hängt mit der Beschaffenheit der Materialien zusammen. Der Staubwedel ist vorrangig dazu entwickelt worden, den aufliegenden Staub zu beseitigen. Tatsächlich sammelt sich im Laufe eines Tages viel Staub in der Wohnung an, der regelmäßig weggewischt werden sollte.
Zur Beseitigung des Staubs reicht aber der Wedel nicht aus. In vielen Fällen braucht man auch Staubtücher, eine spezielle Möbelpflege und natürlich einen leistungsstarken Staubsauger. Mit den verschiedenen Geräten und dem geeigneten Zubehör lässt sich der Staub immer wieder bekämpfen.
Die Geschichte des Staubwedels
Staub hat es schon immer gegeben, allerdings hat sich der Mensch erst intensiver mit diesen feinen Partikeln befasst, als er die in einem Mikroskop genauer sehen konnte. Das geschah im 17. Jahrhundert.
Die Forscher stellten fest, wie viele Mikroorganismen es gibt. Die Gefahren, die darin steckten, wurden erst im Laufe des 19. Jahrhunderts erkannt. Man stellte fest, dass durch den Staub gesundheitsgefährdende Keime weiter transportiert wurden. Dabei handelte es sich beispielsweise um Erreger von Krankheiten wie Tuberkulose. Für die Hygiene im medizinischen Bereich hatte diese Erkenntnis eine besonders große Bedeutung.
Zur Erfindung des Staubwedels kam es in den 1870er Jahren. Die Urform dieses Utensils stammt aus einer Besenfabrik in den USA. Dabei handelte es sich um einen Besenstiel, der mit den gespaltenen Federn von Truthähnen bestückt wurde.
In den folgenden Jahrzehnten blieb es bei der Kombination aus Holzstock und Federn. Das zeigt sich bei einem Blick auf die damaligen Bilder.
Putzfrauen und Zimmermädchen sind auf alten Fotos häufig mit einem Staubwedel mit großen, aufgeplusterten Federn zu sehen. Heute wirkt ein solcher Wedel fast dekorativ, auch wenn es sich um ein Arbeitsutensil handelt.
Noch in den 1960er Jahren bestanden die meisten Staubwedel aus Federn, doch etwa seit den 1980er Jahren kamen verstärkt Synthetikfasern zum Einsatz. Sie ahmen teilweise die Form der Vogelfedern nach, während andere Staubwedel eher wie eine Bürste aussehen, nur dass ihre Fasern sehr weich sind.
Die Kunststofffasern der heutigen Staubwedel punkten mit einer besonders guten Bindungskraft, die auf der elektrostatischen Aufladung basiert. Im Vergleich zu früher wird heute noch mehr auf die Schonung der Möbel und Wände geachtet, was bedeutet, dass die Staubwedel Testsieger sehr weich sind und keine Oberflächen beschädigen. Meistens sind diese schonenden Eigenschaften bei Straußenfedern sogar besser als bei Mikrofasern.
Zahlen, Daten, Fakten rund um den Staubwedel
Die Fakten zu den verschiedenen Arten der Staubwedel sowie zum Thema Staubwischen zeigen, dass man gewisse Dinge beachten muss. So kann nicht jede Verschmutzung durch das einfache Wischen mit den Fasern beseitigt werden. Oft ist es nötig, mit einem befeuchteten Lappen zu arbeiten oder ein Reinigungsmittel zu verwenden. Durch die Feuchtigkeit und gegebenenfalls den Reiniger werden die Staub- und Schmutzpartikel besser gebunden und es kann sich nicht so schnell neuer Staub an den Oberflächen festsetzen.
Unter anderem erweisen sich die Staubwedel und Staubtücher bei Glasflächen als unzureichende Helfer. Glänzende Flächen werden durch eine feuchte Reinigungsaktion deutlich sauberer: Hier kann auch ein Staubwedel Testsieger nicht mithalten.
Wer mit einem der Staubwedel aus dem Testvergleich dem Staub zu Leibe rückt, der sollte daran denken, dass sich die feinen Partikel nicht nur an den sichtbaren Stellen ablagern. Viele Menschen neigen dazu, vorwiegend auf Augenhöhe zu putzen. So kommt es dazu, dass in den Wohnungen von relativ kleinen Personen die Flächen, die sich weiter oben befinden, staubig bleiben, während groß gewachsene Menschen oft den Staub auf niedrigen Möbeln übersehen.
Es lohnt sich also, die Sauberkeit der Räume und Möbel auch auf einer anderen Höhe zu kontrollieren. Hierfür benötigt man einen Tritt oder man muss sich eben etwas weiter herunterbeugen. Ansonsten kann es passieren, dass der Staub den Gästen auffällt, die deutlich größer oder kleiner sind als diejenigen, die für das Putzen verantwortlich sind.
Ein genauer Blick in die Wohnungen zeigt, dass einige Bereiche statistisch gesehen besonders oft vergessen werden. Das sind beispielsweise die Ecken in einem Zimmer, die Fußbodenleisten sowie kleine Vorsprünge. Entsprechend schnell können sich hier Flusen und Staub ansammeln, bis die typischen Wollmäuse entstehen. Auch Möbelfüße scheinen Staubmagneten zu sein. Darum lohnt es sich, die entsprechenden Stellen regelmäßig zu kontrollieren und zu reinigen.
Auch die Heizkörper und Heizungsrohre bieten sich offensichtlich als idealer Platz für den Staub an, vor allem, wenn es sich um die älteren Ölheizungen mit den typischen Rippen handelt.
Wenn man nicht mit dem Staubwedel dazwischen geht, entsteht hier eine graue Schicht, die immer schwerer zu beseitigen wird, je dicker sie wird. Dem kann man entgegenwirken, indem man die Heizung so gut wie möglich mit einem geeigneten Aufsatz auf dem Staubsauger absaugt und danach noch einmal feucht nachwischt. Ein trockener Staubwedel reicht häufig nicht aus, um die Staubschicht effektiv zu entfernen.
In den Produktdaten der diversen Staubwedel aus dem Test erfährt man mehr über die Einsatzmöglichkeiten und die richtige Verwendung. Grundsätzlich sollten die Fasern ausschließlich im trockenen Zustand verwendet werden, ansonsten funktioniert die Staubaufnahme nicht optimal. Anders als beim Feuchtwischen sorgt bei den meisten Staubwedeln die elektrostatische Aufladung für das zuverlässige Entfernen der Schmutzpartikel.
Staubwedel in 7 Schritten richtig einsetzen
Wie ein Staubwedel verwendet wird, erklärt sich von selbst. Schon Kinder kommen damit klar, es ist also keine großartige Vorbereitung nötig. Abhängig von der Konstruktionsweise kann man also mit den verschiedenen Arten der Staubwedel aus dem Test 2018 gezielt mit dem Staubwischen anfangen. Die im Folgenden beschriebenen Schritte zeigen im Detail, wie man dabei am besten vorgeht.
- Schritt 1
- Schritt 2
- Schritt 3
- Schritt 4
- Schritt 5
- Schritt 6
- Schritt 7
Schritt 2: Ein einziger Wisch mit dem Staubwedel reicht aus, um den Staub aufzunehmen und zu binden. Das macht es leicht, die Oberflächen von Schränken und anderen Möbeln zu entstauben. Ein Nachwischen ist nicht nötig.
10 Tipps zur Pflege
Mit den Staubwedeln aus dem Testvergleich soll eine effektive und leichte Reinigung der eigenen Wohnung durchgeführt werden. Dafür müssen diese Utensilien aber auch selbst sauber sein.
Das heißt, dass hin und wieder eine Reinigung des Staubwedels nötig ist. Mit der Zeit lösen sich die aufgenommenen Staubpartikel, Spinnweben und anderen Verschmutzungen beim Ausschütteln nicht mehr komplett von den Fasern.
Dann kommt es zu Schmutzablagerungen in den groben oder feinen Fasern. Wer zu lange mit der Reinigung des Staubwedels wartet, der muss damit rechnen, dass die Rückstände in den Fasern irgendwann an den Wänden und auf dem Mobiliar landen. Die folgenden Tipps weisen darauf hin, wie die Staubwedel einwandfrei gesäubert werden, sodass sie anschließend wieder ein optimales Reinigungsergebnis erzielen.
- Tipp 1
- Tipp 2
- Tipp 3
- Tipp 4
- Tipp 5
- Tipp 6
- Tipp 7
- Tipp 8
- Tipp 9
- Tipp 10
Nützliches Zubehör
Die Staubwedel im umfassenden Testvergleich werden häufig einzeln angeboten, manchmal aber auch im Set mit anderen Utensilien. Man erhält sich beispielsweise mit einem Wischtuch oder Schwamm und einem Reinigungsspray oder zusammen mit einem Staubpinsel. Weitere Gerätschaften zum Putzen sind ebenfalls als wichtiges Haushaltszubehör zu nennen. In diese Kategorie gehören unter anderem Besen, Handfeger, Staubbürste und Kehrblech.
Für einen sauberen Haushalt benötigt man außerdem Elektrogeräte wie einen Staubsauger, zudem lohnt sich die Anschaffung eines Wischsystems, um die Hartböden zu reinigen. Abhängig von der Art der Wohnung und von den eigenen Ansprüchen an die alltägliche Hygiene gibt es noch viele andere Systeme, die einen die Hausarbeit auf moderne Art leichter machen.
Es gibt eine Vielzahl von Dampfreinigern sowie spezielle Aufsätze für die verschiedenen Hochdruckgeräte und Staubsauger. Zudem geht es nicht ohne das entsprechende Zubehör, gleichgültig, ob man sich für einen Staubsauger mit oder ohne Beutel entscheidet.
Die Art der Staubwedel sagt etwas darüber aus, ob man eventuell Wischbezüge und Ersatzwedel benötigt. Gegebenenfalls gibt es noch zusätzliche Teleskopelemente zur Verlängerung oder Griffe, die man ergänzen kann. Mit den Geräten und dem richtigen Zubehör lassen sich die Räumlichkeiten effektiv reinigen, sei es im Arbeitszimmer oder im Wohnbereich.
Für bestimmte Flächen kann es nötig sein, Reinigungsmittel für die Entfernung von Staub und anderem Schmutz zu verwenden. So erreicht man auch dort die gewünschte Sauberkeit, wo der trockene Staubwedel nicht mehr mit den Verschmutzungen fertig wird.
Für die Wedel mit synthetischen Fasern kann man gegebenenfalls auch Sprühreiniger verwenden. Diese können entweder direkt auf die zu reinigenden Gegenstände gebracht werden oder die Aufnahmefähigkeit von Staubwedel oder Staubtuch verbessern. Solche Reinigungsprodukte sind meistens speziell für bestimmte Oberflächen entwickelt worden.
Um die Wohnung sauber zu halten, gibt es noch viele weitere Reinigungsmittel. Vom Fliesenreiniger bis zum schonenden Laminat- und Parkettreiniger stehen den Nutzern jeweils die geeigneten Produkte zur Verfügung.
Alternativen zum Staubwedel
Der Staubwedel, der im Test untersucht wurde, lässt sich durch kaum ein anderes Haushaltsgerät ersetzen. Man kann aber auch mit anderen Hilfsmitteln ähnliche Ergebnisse erzielen, wenn man geschickt vorgeht. Dann allerdings ist teilweise eine doppelte Arbeit nötig, wenn man beispielsweise mit einem Staubtuch vorarbeitet und anschließend mit einem schmalen Staubbesen die Reste entfernt.
Der sogenannte Staubwischer ist eine Art Staubwedel mit Kunstfasern, die meistens eine Öl- oder Wachs-Imprägnierung haben. Im Allgemeinen werden diese synthetischen Hilfsmittel nach einmal Staubwischen weggeworfen. Durch die speziellen Fasern kommt es beim Wischen zu der typischen elektrostatischen Aufladung, sodass der Staub schnell angezogen wird. Ebenso wie die Staubwedel Testsieger können auch die Staubwischer für schwierig zugängliche Ecken verwendet werden.
Teilweise spricht man auch von Staubmagneten, da der Reinigungseffekt sichtbar besser ist als beim einfachen Staubtuch. Allerdings entsteht durch die Wegwerf-Staubwischer viel Müll, außerdem sind sie verhältnismäßig teuer. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Staubwischer schnell zerfasern, sodass sie an Kanten oder an einer rau strukturierten Fläche hängen bleiben.
Der Staubbesen hat üblicherweise sehr kurze Fasern, die sich oft an einem umwickelten Draht befinden. Er kann eine ovale oder halbrunde Form an der Kopfseite haben. Ebenso wie der Staubwedel kann auch der Staubbesen zusammen mit einer Teleskopstange eingesetzt werden. Der Staubbesen ist jedoch vorwiegend für flächige Bereiche wie Wände und Decken geeignet.
Das klassische Staubtuch hält man in der Hand, sodass die Erreichbarkeit von schwierigen Stellen eingeschränkt ist. Zudem übt man beim manuellen Staubwischen normalerweise mehr Druck aus. Das kann helfen, wenn die Schmutzstellen teilweise etwas hartnäckig sind, bedeutet jedoch, dass man den zu reinigenden Bereich erst frei räumen muss. Im Gegensatz dazu bewegt sich der Staubwedel einfach um die Bücher oder Kerzenhalter herum und hinterlässt trotzdem keine Staubspuren.
Ein leichter Handfeger mit weichen Borsten kann eventuell dabei helfen, Holztische oder auch einmal eine Kommode zu entstauben. Hier funktioniert die Reinigung jedoch nicht durch elektrostatische Impulse, sondern lediglich durch die mechanische Bewegung des Fegers. Der Staub fällt also zu Boden, wenn man keinen Auffangbehälter verwendet. Auf das anschließende Staubsaugen kann man hier definitiv nicht verzichten. Dafür funktioniert der Handfeger zusammen mit einem Kehrblech auch bei der Staub- und Schmutzaufnahme vom Fußboden.
Weiterführende Links und Quellen
Staubwischen – Mit diesen 4 Tipps klappt’s
Putzgerät zum Entfernen von Staub an Orten, die der Staubsauger nicht erreicht